Alexandr Ptuschko

Alexandr Ptuschko

Alexander Lukitsch Ptuschko (russisch Александр Лукич Птушко; * 6Apriljul./ 19April 1900greg. in Luhansk, Russland, heute Ukraine; † 6. März 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Seine Verfilmungen russischer Märchen und Sagen wirkten stilbildend und auch tricktechnisch ihrer Zeit voraus.

Ptuschko studierte am Plechanow-Institut für Wirtschaft in Moskau, wandte sich aber danach dem Trickfilm zu. Ab 1927 drehte er kurze Puppentrickfilme; 1935 dann mit Der neue Gulliver den weltweit ersten Puppentrickfilm in Spielfilmlänge. In den Folgejahren war er vornehmlich als Special-Effects-Regisseur an den Filmen anderer Regisseure beteiligt, bis er sich nach dem Zweiten Weltkrieg dem Realfilm zuwandte. Sein Film Die steinerne Blume war ein internationaler Erfolg und lief 1946 im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes, wo er den Preis für den besten Farbfilm gewann.

Für Sadko erhielt er 1953 auf den Filmfestspielen von Venedig den Silbernen Löwen. 1969 wurde er als Volkskünstler der UdSSR ausgezeichnet.

Filmographie

als Regisseur:

  • 1928: Случай на стадионеauch Drehbuch
  • 1928: Шифрованный документauch Drehbuch
  • 1929: Сто приключенийauch Drehbuch
  • 1930: Кино в деревнюKo-Regie mit I. Nikittschenko
  • 1930: Крепи оборону!auch Drehbuch
  • 1932: Властелин бытаauch Ko-Drehbuch mit Nikolai Renkow
  • 1935: Der neue Gulliver (Новый Гулливер) – auch Ko-Drehbuch mit Serafima Roschal und Grigori Roschal
  • 1937: Веселые музыкантыauch Drehbuch
  • 1937: Сказка о рыбаке и рыбкеauch Drehbuch
  • 1939: Das goldene Schlüsselchen (Золотой ключик)
  • 1946: Die steinerne Blume (Каменный цветок)
  • 1948: Три встречиKo-Regie mit Sergei Jutkewitsch und Wsewolod Pudowkin
  • 1952: Sadko (Садко)
  • 1956: Ilja Muromez (Илья Муромец)
  • 1958/59: Sampo (Сампо)
  • 1961: Алые паруса
  • 1964: Das Märchen von der verlorenen Zeit (Сказка о потерянном времени)
  • 1966: Das Märchen vom Zaren Saltan (Сказка о царе Салтане) – auch Ko-Drehbuch mit Igor Gelein
  • 1972/73: Ruslan und Ljudmila (Руслан и Людмила) – auch Drehbuch

als Regisseur der Spezialeffekt-Sequenzen:

  • 1935: АэроградRegie: Alexander Dowschenko
  • 1936: Дети капитана ГрантаRegie: Wladimir Wainschtok
  • 1942: Батыры степейRegie: Grigori Roschal und Wera Strojewa
  • 1942: Парень из нашего городаRegie: Alexander Stolper und Boris Iwanow
  • 1942: Секретарь райкомаRegie: Iwan Pyrjew
  • 1944: ЗояRegie: Leo Arnschtam und Ilja Fres
  • 1944: Небо МосквыRegie: Juli Raisman
  • 1967: ВийRegie: Konstantin Jerschow und Georgi Kropatschewauch Ko-Drehbuch mit Jerschow und Kropatschew

als Drehbuchautor:

  • 1936: РепкаRegie: Sarra Mokil
  • 1937: ЗавещаниеRegie: Iossif Skljut
  • 1937: Лиса и волкRegie: Sarra Mokil
  • 1937/38: Пёс и котRegie: Lew AtamanowKo-Drehbuch mit Atamanow

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/52617 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”