- Gliese 876 d
-
Gliese 876 d ist ein Exoplanet, der den Roten Zwerg Gliese 876 in weniger als 2 Tagen umkreist. Gliese 876 d war zum Zeitpunkt seiner Entdeckung der Exoplanet mit der kleinsten Masse, der nicht den Pulsar PSR B1257+12 umkreist. Er ist der innerste bekannte Planet seines Planetensystems. Aufgrund seiner geringen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Terrestrischen Planeten handelt. Der Planet wurde im Jahr 2005 entdeckt.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Wie die Mehrzahl aller Exoplaneten wurde dieser mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode entdeckt. Zum Zeitpunkt der Entdeckung war bereits bekannt, dass Gliese 876 d noch zwei weitere Planeten hatte, Gliese 876 b und Gliese 876 c, die in einer 2:1 Bahnresonanz miteinander interagieren. Der Exoplanet wurde von einem Team unter der Leitung von Eugenio Rivera entdeckt.
Umlauf und Masse
Der Planet umkreist seinen Stern in einer Entfernung von ca. 0,0208 Astronomischen Einheiten und hat eine Mindestmasse von ca. 5,881 Erdmassen bzw. 0,0185 Jupitermassen. Sein Radius beträgt Schätzungen zufolge 10.000 Kilometer.
Klima und Zusammensetzung
Schätzungen zufolge herrscht auf dem Planeten eine Temperatur von 377 °C. Vermutlich besteht der Planet aus einem Silikatkern.
Kategorien:- Exoplanet
- Wassermann (Sternbild)
- Sternkatalog Gliese-Jahreiß
Wikimedia Foundation.