- Gliesmarode
-
Gliesmarode Stadt BraunschweigKoordinaten: 52° 17′ N, 10° 34′ O52.2804510.5602773Koordinaten: 52° 16′ 50″ N, 10° 33′ 37″ O Höhe: 73–83 m ü. NN Einwohner: 6.109 (31. Dez. 2008) Postleitzahl: 38104 Vorwahl: 0531 Lage von Gliesmarode in Braunschweig
Gliesmarode ist ein Stadtteil im Nordosten Braunschweigs. Die gesamte Einwohnerzahl beträgt 6.109 (2008).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mit der Magniurkunde fand auch Gliesmarode 1031 seine erste urkundliche Erwähnung. Abgeleitet vom Personennamen Glismoth (glisian = glänzen, mod = Mut, roth = roden) entsteht der Ortsname Glismoderoth. Im Laufe der Jahrhunderte wird er häufig abgewandelt. Mundartlich, also plattdeutsch, sagte man noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts Glissenroe.[1] In Gliesmarode hat die Polizeidirektion Braunschweig ihren Hauptsitz.
Heute liegt Gliesmarode im Stadtbezirk Wabe-Schunter.
Geographie
Durch Gliesmarode fließt der Bach Wabe mit seiner Bachabzweigung Mittelriede.
Im Norden grenzt Gliesmarode an Querum, im Osten an Volkmarode, im Süden an Riddagshausen und im Westen an das Östliche Ringgebiet.
Verkehr
Durch Gliesmarode führt die B248 als Ost-West-Verbindung, auf der auch die Straßenbahnstrecke verläuft. Von Norden nach Süden verläuft die L625 sowie die L293. An der Westgrenze verläuft die Bahnstrecke Braunschweig–Uelzen mit dem Bahnhof Gliesmarode.
Persönlichkeiten des Ortes
- Rudolf Claus (1893–1935)
Siehe auch
Quellen
Weblinks
- Gliesmarode
- Gliesmarode 1031-1981. Geschichte und Geschichten eines kleinen Dorfes vor der Stadt Braunschweig
- Familienbuch von Gliesmarode 1542-1648
Bevenrode | Bienrode | Broitzem | Dibbesdorf | Gartenstadt | Geitelde | Gliesmarode | Harxbüttel | Heidberg | Hondelage | Kanzlerfeld | Kralenriede | Lamme | Lehndorf | Leiferde | Lindenberg | Mascherode | Melverode | Ölper | Querum | Rautheim | Riddagshausen | Rühme | Rüningen | Schapen | Schwarzer Berg | Stiddien | Stöckheim | Südstadt | Thune | Timmerlah | Veltenhof | Völkenrode | Volkmarode | Waggum | Watenbüttel | Wenden | Weststadt
Wikimedia Foundation.