- Gorjani
-
Gorjani 45.418.366666666667Koordinaten: 45° 24′ 0″ N, 18° 22′ 0″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Osijek-Baranja
Fläche: 53 km² Einwohner: 1.832 Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 031 Postleitzahl: 31 422 Kfz-Kennzeichen: DJ Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Ivan Lović (HSS) Gorjani (deutsch:Görrach) ist ein Ort in der historischen Region Slawonien in Kroatien und war schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt. Auf dem in der Nähe liegenden Hügel Kremenjača wurde eine Siedlung aus der Jungsteinzeit sowie römische Münzen gefunden.
In die Geschichte ist der Ort eingegangen, weil hier 1386 im Krieg zwischen dem rivalisierenden Adel die kroatisch-ungarische Königin Maria und ihre Mutter Elisabeth gefangen genommen wurden.
Von der früheren Burg und ihren Befestigungen ist heute nichts mehr vorhanden, da die Trümmer Anfang des 20. Jahrhundert als Baumaterial für neuere Bauwerke verwendet wurden.
Städte: Beli Manastir | Belišće | Donji Miholjac | Đakovo | Našice | Osijek | Valpovo
Gemeinden: Antunovac | Bilje | Bizovac | Čeminac | Čepin | Darda | Donja Motičina | Draž | Drenje | Đurđenovac | Erdut | Ernestinovo | Feričanci | Gorjani | Jagodnjak | Kneževi vinogradi | Koška | Levanjska varoš | Magadenovac | Marijanci | Petlovac | Petrijevci | Podgorač | Podravska Moslavina | Popovac | Punitovci | Satnica Đakovačka | Semeljci | Strizivojna | Šodolovci | Trnava | Viljevo | Viškovci | Vladislavci | Vuka
Wikimedia Foundation.