- Gottwollshausen
-
Gottwollshausen ist ein Ort im Stadtteil Gailenkirchen der Stadt Schwäbisch Hall im Nordosten Baden-Württembergs. Zu Gailenkirchen gehören außerdem noch die Orte Frühlingsberg, Wackershofen, Sülz, Neuhofen und Gliemenhof.
Entstehung, Name
In der Vergangenheit erfuhr der Name des Ortes Gottwollshausen mehr oder weniger starke Veränderungen. So tauchte er 1277 als Gottwaltzhusin, 1285 als Gutewoldeshusen und 1304 als Gotboldeshausen auf (nach dem ersten Ansiedler Gotebold). Die heutige Schreibweise ist offensichtlich entstellt.
1847 wurde Gottwohlshausen als „Weiler mit 199 evangelischen Einwohnern“ genannt.
Entwicklung des Dorfes
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Gottwollshausen viele Flüchtlinge aufgenommen und angesiedelt.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte entwickelte sich der Ort nach und nach zum Wohnplatz, der durch gute Busanbindung von Schwäbisch Hall aus auch ohne Auto erreicht werden kann. Selbst zu Fuß ist man über die Gottwollshäuser Steige in wenigen Minuten in der Stadt.
Gottwollshausen war bis zur Eingemeindung im Jahr 1972 ein Teilort der Altgemeinde Gailenkirchen. Heute sind beide Orte Teilgemeinden von Schwäbisch Hall. Die derzeitige Einwohnerzahl liegt bei etwa 930 Personen.
Weblinks
- Porträt Gottwollshausens auf der Website der Grundschule Gottwollshausen
Kategorien:- Schwäbisch Hall
- Ort im Landkreis Schwäbisch Hall
Wikimedia Foundation.