- Grandvillars
-
Grandvillars Region Franche-Comté Département Territoire de Belfort Arrondissement Belfort Kanton Grandvillars Koordinaten 47° 32′ N, 6° 58′ O47.5388888888896.9730555555556350Koordinaten: 47° 32′ N, 6° 58′ O Höhe 350 m (339–413 m) Fläche 15,17 km² Einwohner 3.126 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 206 Einw./km² Postleitzahl 90600 INSEE-Code 90053
Mairie GrandvillersGrandvillars (dt. Granweiler) ist eine Gemeinde im französischen Département Territoire de Belfort in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Grandvillers liegt an der Allaine, etwa zwölf Kilometer südöstlich von Belfort nahe der Grenze zur Schweiz.
Geschichte
Bereits vor der römischen Besiedelung gab es eine Ortschaft mit dem Namen Villario, die ab dem 7. Jahrhundert Grandi-Villari genannt wurde. Grandi-Villari lag an der wichtigen Route zwischen Mandeure und Augst. Ausgrabungen aus dem späten 19. Jahrhundert bestätigen die lange Geschichte des Ortes.
Ab ca. dem 9. Jahrhundert war die Ortschaft Sitz der Adelsfamilie de Grandvillars, die neben Grandvillars auch die nahen Ortschaften Morvillars und Thiancourt besaß. Mehrmals war Grandvillars Schauplatz historischer Vorfälle. So wurde dort unter anderem 1226 der Friedensvertrag zwischen Frédéric II. von Ferrette und Graf Richard III. von Montbéliard geschlossen.
Trotzdem war das Gebiet um Grandvillars auch oft heftig von örtlichen Bistümern und Grafschaften umstritten. 1563 änderte Jean Conrad de Grandvillars das ursprüngliche Wappen des Ortes ab, indem er das Wappen seiner Mutter, Marie de Tavannes, einfügte.
Eine gewisse Stabilität erfuhr das Gebiet von Grandvillars erst nach der Französischen Revolution wieder. Ab ca. 1828 spielte Grandvillars eine bedeutende Rolle in der Eisenindustrie. Grandvillars ist heute Hauptort des gleichnamigen Kantons.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2961 3101 3231 3048 2874 2963 3139 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Martin aus dem Jahr 1700, erweitert 1840
- Schloss Grandvillars
- Kirche St. Martin
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
Boron | Bourogne | Brebotte | Bretagne | Chavanatte | Chavannes-les-Grands | Froidefontaine | Grandvillars | Grosne | Méziré | Morvillars | Recouvrance | Suarce | Vellescot
Wikimedia Foundation.