Grapen

Grapen
Grapen auf dem Feuer
Dutch oven auf dem Küchenherd

Ein Grapen (auch Grape, Grappe, Grappen, Grope, Gropen, Groppe, Groppen) ist ein schon im 12. Jahrhundert entstandenes historisches Küchengerät (Kochgeschirr).

Inhaltsverzeichnis

Form und Funktion

Grapen waren zunächst irdene, später auch bronzene Töpfe oder Kessel. Sie besitzen üblicherweise die Form einer leicht gedrückten Kugel mit schräg nach außen gezogenem Rand und drei Füßen. Zwei Henkel erlaubten die Aufhängung an einem Bügel. Damit konnte der Grapen auch an einem höhenverstellbaren Kesselhaken (Hal) über die offene Feuerstelle gehängt werden. Es sind aber auch Exemplare mit nur einem Henkel bekannt.

Die runde, bauchige Form und die drei Beine ermöglichen es, den Topf direkt in die Glut zu stellen. Durch den Abstand zu den Kohlen und den Umstand, dass die Flüssigkeit durch die runde Form des Topfbodens immer an der tiefsten und heißesten Stelle des Topfes ist, brennt das Essen nicht an. Die relativ hohe Masse des Topfes verteilt die Hitze auf die innere Oberfläche und gibt sie langsam und gleichmäßig an das Essen ab.

Geschichte

Die älteren Grapen waren zumeist aus Ton gefertigt. Die Grapen aus Bronze wurden mittels eines Wachsmodells in einer verlorenen Form gegossen. Im 13. Jahrhundert verwendeten die Gießer zweiteilige Formen, die mehrfach benutzt werden konnten. Ab dem 18. Jahrhundert ging die Bedeutung von Grapen in der Küche rasch zurück: Die Verwendung billigerer Metalle, vor allem von Gusseisen, und vor allem die Entwicklung des geschlossenen Küchenherdes, führte zu neuen Topfformen. Nur auf dem Lande hielt sich der Dreifußtopf noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts.[1]

Ähnliche Töpfe sind unter dem Namen Dutch oven (USA) bzw. Camp Oven (Australien) bekannt und wurden dort von europäischen Siedlern eingeführt. Sie haben jedoch grundsätzlich einen Deckel.

Heraldik

Der Grapen (marmite (frz.), three-legged pot (engl.)), selten die Grape, hat auch in der Heraldik als eine gemeine Figur Einzug gehalten. Besonders in Wappen des brandenburgischen, pommerschen und ostpreußischen Heraldik hat der Grapen seine Verbreitung.

Auch als Wappenfigur für ein redendes Wappen bietet sich der Wortstamm an: z.B. die pommersche Familie von Grape[2], oder Grapengießer und Grappendorf, sowie das nordhessische Adelsgeschlecht der Groppe von Gudenberg.

Literatur

  • Dieter Seyer, Feuer – Herd – Ofen: Unterricht in westfälischen Museen Heft 17, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster (Westf.) 1985, ISBN 3-923432-19-4

Einzelnachweise

  1. Ernst Grohne: Bremische Boden- und Baggerfunde, in: Jahresschrift des Focke-Museums 1929, Bremen 1929, S. 49
  2. Lexikon der Heraldik, Gert Oswald, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grapen — Grapen, 1) eiserner Topf; 2) Topf mit Füßen, aus Eisen od. einer Metallmischung gegossen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grapen — 1. Der Grapen1 kann dem Kessel nichts vorwerfen, denn sie sind beide schwarz. 1)In den niederdeutschen Eisenhütten ein aus Eisen oder Metall gegossener Topf. (Campe, Wb., II, 441.) Nordfries.: A Kraagh hea a Seddel nant tu verwetten, jo san biash …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grapen, der — Der Grapen, des s, plur. ut nom. sing. ein im Niedersächsischen vorzüglich übliches Wort, einen gegossenen eisernen oder metallenen Topf zu bezeichnen. Daher der Grapenbraten, eine Niedersächsische Benennung eines gedämpften Stückes Rindfleisch,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerhard Kranemann — Gießerzeichen Gerhard Kranemanns Gerhard Kranemann, auch Gherard[us] gen. Crapemann, Gerhard Cranemann, war ein Glocken und Grapengießer, der Mitte des 14. Jahrhunderts in Lübeck tätig war. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Behrste — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eltze — Gemeinde Uetze Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Estorf (Landkreis Stade) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gräpel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Küchenutensil — Espressokanne aus Edelstahl Ein Küchengerät (auch Küchenutensil) ist ein auf Küchenarbeiten spezialisiertes einfaches Handwerkzeug oder ein mechanisches bzw. elektrisches Werkzeug. Im Gegensatz zu den Werkzeugen vieler anderer Bereiche spielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Küchenutensilien — Espressokanne aus Edelstahl Ein Küchengerät (auch Küchenutensil) ist ein auf Küchenarbeiten spezialisiertes einfaches Handwerkzeug oder ein mechanisches bzw. elektrisches Werkzeug. Im Gegensatz zu den Werkzeugen vieler anderer Bereiche spielt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”