- Graphische Sammlung der Stadt Augsburg
-
Die Graphische Sammlung der Stadt Augsburg ist ein Kunstmuseum in der bayerischen Großstadt Augsburg, dessen Ausstellung vor allem Druckgrafiken aus der Zeit des Barock zeigt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Ausstellungsflächen der Graphischen Sammlung befinden sich im zweiten Stock des Schaezlerpalais in der Augsburger Altstadt, wo sie sich den Raum mit der Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung teilen. Der Zugang zu den Sammlungen erfolgt über den gemeinsamen Eingang der Städtischen Kunstsammlungen im Erdgeschoss des Schaezlerpalais in der Maximilianstraße.
Aufgrund seiner zentralen Lage ist die Graphische Sammlung der Stadt Augsburg über mehrere Straßenbahn- und Stadtbuslinien des öffentlichen Nahverkehrs gut angebunden. Parkmöglichkeiten sind dagegen nur in geringer Zahl vorhanden.
Trägerschaft und Betrieb
Sämtliche Bestände der Graphischen Sammlung (etwa 11.000 Zeichnungen und 30.000 druckgrafische Blätter) sind Eigentum der Stadt Augsburg, wobei nur ein kleiner Teil - die Höhepunkte der Sammlung - tatsächlich in der Ausstellung zu sehen ist. Dementsprechend wird auch die Graphische Sammlung als Bestandteil der Städtischen Kunstsammlungen von der Augsburger Kommune verwaltet, gepflegt und finanziert.
Ausstellung
Die Ausstellung der Graphischen Sammlung zeigt vor allem die Höhepunkte der Studiensammlung für Handzeichnungen und Druckgrafik und setzt dabei besondere Schwerpunkte:
- Werke aus der Zeit des deutschen Barock (17. und 18. Jahrhundert)
- Venezianische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts
- Werke aus dem Nachlass des Schlachtenmalers Georg Philipp Rugendas
- Zeichnungen aus dem süddeutschen Raum im 19. und 20. Jahrhundert
Das so genannte „Graphische Kabinett“ und die „Kellergalerie“ zeigen in Wechselausstellungen Werke und Studien vor allem zeitgenössischer Künstler.
Literatur
- Biedermann, Rolf: Meisterzeichnungen des deutschen Barock. Aus den Beständen der Augsburger Graphischen Sammlung. Ausstellungskatalog, Augsburg 1987
- Frei, Hans (Hrsg.): Museen in Schwaben. Museumsdirektion des Bezirks Schwaben, Augsburg 1991
Weblinks
- Graphische Sammlung der Stadt Augsburg zusammen mit der Deutschen Barockgalerie und der Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung bei der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Informationsseite der Stadt Augsburg über die Graphische Sammlung der Stadt Augsburg
Deutsche Barockgalerie | Graphische Sammlung der Stadt Augsburg | Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung | Neue Galerie im Höhmannhaus | Staatsgalerie Altdeutsche Meister
48.36510.899166666667Koordinaten: 48° 21′ 54″ N, 10° 53′ 57″ O
Wikimedia Foundation.