- Great Yarmouth
-
Great Yarmouth Rathaus von Great Yarmouth Koordinaten 52° 36′ N, 1° 44′ O52.6061.729Koordinaten: 52° 36′ N, 1° 44′ O Bevölkerung 47.288 (Stand: 2010) Fläche 26,54 km² (10,25 ) Verwaltung Post town GREAT YARMOUTH Postleitzahlenabschnitt NR30 (Norden)
NR31 (Süden)Vorwahl 01493 Landesteil England Region East of England Shire county Norfolk District Great Yarmouth Britisches Parlament Great Yarmouth Website: www.great-yarmouth.gov.uk Great Yarmouth ist die östlichste Stadt der Grafschaft Norfolk in Großbritannien und liegt an der Nordsee.
Die Stadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Borough. Früher war Yarmouth ein wichtiges Zentrum der Heringsfischerei, heute leben die Einwohner hauptsächlich von der Ölindustrie in der Nordsee. Zudem ist die Stadt seit 1760 ein beliebter Badeort mit gutem Sandstrand und einer langen Vergnügungspromenade. Landeinwärts befindet sich der Nationalpark The Broads, der zu Bootstouren auf den Wasserwegen einlädt. Zwei Meilen östlich des Strandes liegt die 2005 fertiggestellte Offshore-Windkraftanlage von Scroby Sands. Dreißig Turbinen mit vierzig Meter Rotorlänge leisten maximal 60 MW und versorgen bis zu 41.000 Haushalte.
Great Yarmouth wurde in der Nähe der römischen Garnison Gariannonum gegründet. In unmittelbarer Umgebung befinden sich die Überreste zweier römischer Kastelle: Garrianonum (Burgh Castle) mit gut erhaltener Umfassungsmauer und Caister-on-Sea, von dem nur noch die Grundmauern zu sehen sind. Unter Elisabeth I. wurde die Stadt stark befestigt.
Am 2. Mai 1845 erlebte die Stadt einen tragischen Brückeneinsturz. Viele Schaulustige wollten einen Zirkusclown sehen, der sich in einem Waschzuber von vier echten Gänsen den Fluss entlang ziehen ließ. Als er unter der Kettenbrücke durchfuhr, bewegten sich die wahrscheinlich mehr als vierhundert Personen auf der Brücke zur anderen Seite. Durch die Gewichtsverlagerung brach eines der Kettenglieder, das Brückendeck kippte und schleuderte die Zuschauer auf der Brücke in den Fluss. 79 Personen ertranken oder wurden von den herabstürzenden Brückenteilen getötet.
2002 ging in Norfolk das Great Yarmouth Power Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Betrieb. Die Anlage leistet 420 Megawatt und gehört zu den modernsten Kraftwerken in Großbritannien. RWE npower erwarb die Great Yarmouth Power Ltd, die unter anderem das Kraftwerk betreibt, in 2005.[1]
Seit 2004 gibt es in Great Yarmouth wieder eine Brauerei.
Für die Zukunft ist die Einrichtung einer regelmäßigen Fährverbindung zum niederländischen IJmuiden (Provinz Noord-Holland) geplant, von der sich Stadt und Region positive wirtschaftliche Auswirkungen auch auf das Hinterland versprechen.
2007 wurde Great Yarmouth als Standort für eine von neun lizenzierten britischen Großspielbanken ausgewählt, die zusätzlich zum "Supercasino" in Manchester entstehen sollen.
Die Stadt Rambouillet in Frankreich ist Partnerstadt von Great Yarmouth.
Persönlichkeiten
- James Paget (1814–1899), Mediziner
- Anna Sewell (1820–1878), Schriftstellerin, Schöpferin von Black Beauty
- Jack Cardiff (1914–2009), Kameramann und Filmregisseur
- Ken Colyer (1928–1988), Jazz- und Skifflemusiker
- Mike MacDowel (* 1932), Autorennfahrer
- Matthew Macfadyen (* 1974), Schauspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ RWE npower erwirbt die Great Yarmouth Power Ltd, abgerufen am 30. Mai 2011
Breckland | Broadland | Great Yarmouth | King’s Lynn and West Norfolk | North Norfolk | Norwich | South Norfolk
Wikimedia Foundation.