- Griffbrett
-
Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente); es handelt sich um eine parallel zu den Saiten verlaufende Fläche von planer oder gewölbter Form.
Als Material für Griffbretter kommen nur harte Hölzer wie Palisander, Ebenholz, Ahorn, Birnbaum, Buche, Wenge und andere in Frage. Die verwendete Holzart beeinflusst den Klang des Instruments deutlich.
Je nach Bauart des Instruments ist das Griffbrett am dazugehörigen Hals oder direkt auf dem Instrumentenkorpus angebracht. Quer zur Saitenrichtung kann es durch Bünde unterteilt sein.
Durch das Niederdrücken einer Saite auf das Griffbrett wird diese verkürzt, und die Tonhöhe des erzeugten Tons steigt.
Einige Instrumente verfügen über Markierungen auf dem Griffbrett, um die Orientierung zu erleichtern. Diese Markierungen werden bei Konzertgitarren häufig an der Schmalseite des Griffbrettes, bei Westerngitarren und elektrischen Gitarren auf der Griffseite, oftmals in Form von Verzierungen, angebracht. Die Töne auf dem Griffbrett einer Gitarre mit der Stimmung der Saiten E-A-D-G-h-e sind:
Kategorien:- Bauteil (Saiteninstrument)
- Gitarre
Wikimedia Foundation.