- Grundkarte
-
Die Grund- oder Basiskarte ist eine wichtige Grundlage für die Herstellung genauer, großmaßstäbiger Landkarten.
Sie wird in der Fotogrammetrie aus Luftbildern mit speziellen Messbildkameras hergestellt, die das Gelände aus Flugzeugen senkrecht nach unten fotografieren.
Die meisten Basiskarten haben Maßstäbe um 1:5.000 – liegen also im Detaillierungsgrad zwischen einem Plan und einer guten Wanderkarte. Sie werden manchmal direkt als Luftbildkarte verwendet.
Grundkarten können aber nicht durch Verkleinerung zu topografischen bzw. Landkarten umgebildet werden, sondern benötigen Zwischenschritte:
- Geländedarstellung durch Schichten- bzw. Höhenlinien statt durch Fotografie
- Künstliche Beleuchtung von Nordwesten (statt wie im Luftbild aus südlicher Richtung) durch Schummerung
- Eintragen von Wegen im Wald, Verbreitern von Straßen usw.
- Generalisierung von Ortschaften, engen Tälern usw.
Siehe auch: Deutsche Grundkarte
Kategorie:- Kartentyp
Wikimedia Foundation.