Grün & Bilfinger

Grün & Bilfinger
Bilfinger Berger AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005909006
Gründung 1880
Unternehmenssitz Mannheim, Deutschland
Unternehmensleitung

Herbert Bodner

Mitarbeiter 65.563 (09/2008) [1]
Umsatz 9,222 Mrd. EUR (2007) [2]
Branche Bauunternehmen
Website

www.bilfingerberger.de

Konzernsitz in Mannheim.

Bilfinger Berger ist ein börsennotierter international tätiger Bau- und Dienstleistungskonzern, der im In- und Ausland in den Bereichen Immobilien, Infrastruktur und Industrieservice tätig ist. Das Leistungsspektrum reicht von Beratung, Entwicklung, Planung und Finanzierung über betriebsfertige Erstellung bis hin zu Instandhaltung und Betrieb.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Bilfinger Berger AG entstand 1975 durch die Fusion traditionsreicher Baugesellschaften. Ihre historischen Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1880. August Bernatz realisierte im damals deutschen Lothringen sein erstes größeres Projekt. 1883 ließ sich der Baumeister in Mannheim nieder. Aus seinem Unternehmen ging die Grün & Bilfinger AG hervor. Die anderen Vorläuferunternehmen von Bilfinger Berger, die Julius Berger Tiefbau AG und die Berlinische Boden-Gesellschaft, wurden beide im Jahr 1890 gegründet.

Firmenlogo vor dem Eingang der Konzernzentrale

Die Dresdner Bank war an allen drei Unternehmen als Aktionär maßgeblich beteiligt. Unter der Ägide von Jürgen Ponto, ihres späteren Vorstandssprechers, reifte in den sechziger Jahren der Plan, ein großes, international konkurrenzfähiges Bauunternehmen zu schaffen. Der erste Schritt war die 1969 vollzogene Fusion der Julius Berger AG mit der Bauboag, die aus der Berlinischen Boden-Gesellschaft hervorgegangen war. An diesem neuen Unternehmen erwarb die Grün & Bilfinger AG 1970 eine Mehrheitsbeteiligung. Im Jahr 1975 erfolgte schließlich die Fusion zur Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, die im Zuge der strategischen Neuausrichtung zu einem Dienstleistungsunternehmen ihren Namen im Jahr 2001 in Bilfinger Berger AG änderte.

Kennzahlen

Im Geschäftsjahr 2007 entfielen von 9,222 Mrd. EUR Gesamtleistung 3,647 Mrd. EUR auf den Ingenieurbau, 1,965 Mrd. EUR auf den Hoch- und Industriebau und 3,606 Mrd. EUR auf Dienstleistungen.[2] Daneben konnte das Unternehmen sein operatives Ergebnis (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr um knapp 35 Prozent auf 229,20 Millionen Euro steigern.[3]

2005 lag der Umsatz noch bei 7,061 Mrd. Euro, 2006 bereits bei 7,936 Mrd.[2] 2006 nahm die Mitarbeiterzahl um rd. 6.000 gegenüber 2005 ab, erhöhte sich aber 2007 wieder um rd. 3.000 auf 52.723.[2]

Geschäftsfelder

Ingenieurbau

  • Bilfinger Berger Ingenieurbau
  • Bilfinger Berger Umwelttechnik
  • Bilfinger Berger Verkehrswegebau

Hoch- und Industriebau

  • Bilfinger Berger Hochbau

Dienstleistungen

Betreiberprojekte

  • Bilfinger Berger Project Investments

Aktie

Die Aktie des Unternehmens ist im MDAX unter der ISIN DE0005909006 (WKN 590900) gelistet. 2007 wurde eine Dividende von 1,80 Euro pro Aktie ausgeschüttet nach 1,00 Euro für 2005 und 1,25 Euro für 2006. Ende 2007 waren ca. 37.196.000 Aktien in Umlauf, was einer Marktkapitalisierung von 1,963 Mrd. EUR entsprach.[2] Mit einer Gewichtung von 2,36 % (per März 2007) ist die Bilfinger Berger AG einer der größeren Werte im MDAX.

Eigentümerstruktur

Anteil Anteilseigner
74,15 % Streubesitz
5,07 % Bilfinger Berger AG (eigene Aktien)
4,99 % Invesco Limited (Großbritannien)
4,85 % DJE Investment (Luxemburg) zur Dr. Jens Ehrhardt-Gruppe
3,00 % Deutsche Bank
2,73 % Axa S.A. (Frankreich)
2,70 % FIL Limited (Bermuda) zu FIL Investments International (Großbritannien), wiederum zu Fidelity Investments (USA)
2,51 % Artemis Investment Management Limited (Großbritannien)

Stand: 12. April 2009

Aktuelle Großprojekte

Europastraße 18 in Norwegen
  • Unterstützung beim Aufbau einer Gasverflüssigungsanlage in Norwegen
  • Bauabschnitt des Gotthard-Basistunnels
  • Schlüsselfertige Errichtung eines Stadtteils in Doha (Katar)
  • Planung, Errichtung und Betreibung einer JVA in Burg (bei Magdeburg)
  • Finanzierung, Planung, Bau und Betrieb des autobahnähnlichen Ausbaus des südlichen Endes der Europastraße 18 in Norwegen
  • Finanzierung, Planung, Bau und Betrieb der Mautbrücke Golden Ears Bridge inklusive Anbindung in Vancouver, Kanada
  • Neubau des Kernkraftwerks Olkiluoto, Finnland
  • Betrieb der Commerzbank-Arena und der Lanxess Arena

Literatur

  • Bernhard Stier und Martin Krauß: Drei Wurzeln – ein Unternehmen. 125 Jahre Bilfinger Berger AG. verlag regionalkultur, ISBN 978-3-89735-411-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dritter Quartalsbericht 2008. Bilfinger Berger AG, S. 2/3. Abgerufen am 22. Januar 2009. (PDF)
  2. a b c d e Geschäftsbericht 2007 Bilfinger Berger (als PDF). Abgerufen am 25. Mai 2008.
  3. Konzernabschluss 2007. Bilfinger Berger AG. Abgerufen am 22. Januar 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilfinger Berger — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0005909006 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bilfinger Berger — Infobox Company company name = Bilfinger Berger company company type = Public (fwbr|GBFG) foundation = 1880 location = Mannheim, Germany key people = Herbert Bodner industry = Construction, Civil engineering products = revenue = €9,222 million… …   Wikipedia

  • Paul Bilfinger — (* 15. Mai 1858 in Bern; † 4. Januar 1928 in Mannheim) war ein deutscher Brückenbau Ingenieur. Sein Vater, Bernhard Bilfinger (1829–1897) hatte als Brückenbauingenieur der Pforzheimer Firma Gebrüder Benckiser unter anderem acht Rheinbrücken… …   Deutsch Wikipedia

  • August Grün — Grab der Fam.Grün in Mannheim August Grün (* 10. Juni 1847 in Steinbach bei Schwäbisch Hall; † 15. März 1915) war ein deutscher Brückenbau Ingenieur.[1] Nach Latein und Oberrealschule absolvierte er 1865–1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Bilfinger — (* 3. Januar 1889 in Aschaffenburg; † 10. Juli 1960) war ein deutscher Unternehmer. Bilfinger war Sohn des Mitbegründers der Bauunternehmung Grün Bilfinger AG in Mannheim. Nach Studium der Ingenieurswissenschaften und Promotion trat er in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahnbrücke Siebenlehn — Die Autobahnbrücke Siebenlehn (auch als „Talbrücke Siebenlehn“ bezeichnet) ist eine etwa 413 Meter lange Balkenbrücke der Bundesautobahn 4 über die Freiberger Mulde. Sie gehört zur Teilstrecke Dresden–Chemnitz und liegt in unmittelbarer Nähe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar Heer — (* 1. März 1926 in Kitzingen) ist deutscher Bauingenieur im Ruhestand. Er leitete zahlreiche Bauprojekte in Würzburg, Hamburg und Frankfurt. Er ist anerkannter Fachmann für internationale Großbauprojekte in Indien, Irak, Saudi Arabien und in… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Alt Garge — Das Konzentrationslager Alt Garge war ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme bei Hamburg. Es bestand vom 24. August 1944 bis zum 15. Februar 1945. Geschichte Das Außenlager wurde in der Nähe von Alt Garge (heute ein Ortsteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Wittenberge — Das Konzentrationslager Wittenberge war das erste Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und bestand von August 1942 bis zum 17. Februar 1945 in Wittenberge. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Nach Kriegsende 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Außenlager des KZ Neuengamme — Bezeichnung Zeitraum Häftlingsanzahl / davon verstorben Art der Arbeit Auftraggeber Lagerleiter KZ Alderney (I. SS Baubrigade), genannt Lager Sylt 5. März 1943 – 24. Juni 1944 1000 / mindestens 100 Befestigungsbauten Oberkommando der Wehrmacht,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”