- Gudrun Olbricht
-
Gudrun Olbricht ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin.
Sie wurde 1949 erste DDR-Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Bei Europa- oder Weltmeisterschaften startete sie nicht. Nach ihrem DDR-Meistertitel ging sie in den Westen nach Bad Nauheim. Später heiratete sie den Tanzlehrer Helmut Wiedemann.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1948 1949 Deutsche Meisterschaften 3. DDR Meisterschaften 1. 1949: Gudrun Olbricht | 1950: Brigitte Schellhorn | 1951: G. Poltin | 1952–1954: Inge Kabisch | 1956: M.-K. Dostmann | 1960: Heidemarie Steiner | 1961–1970: Gabriele Seyfert | 1971–1973: Sonja Morgenstern | 1974–1975: Christine Errath | 1976–1980: Anett Pötzsch | 1981–1988: Katarina Witt | 1989: Evelyn Großmann | 1990: Tanja Krienke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olbricht — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Olbricht (1876–1942), Weimarer Maler Franz Olbricht (1842 1907), k.u.k. Hofbaumeister Friedrich Olbricht (1888–1944), deutscher General, Beteiligter am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläufer — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläuferin — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Schaulaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt. Es gibt internationale… … Deutsch Wikipedia
Anett Pötzsch — beim Pokal der Blauen Schwerter in der … Deutsch Wikipedia
Brigitte Schellhorn — Nation … Deutsch Wikipedia
Christine Trettin-Errath — Eiskunstlaufen Bronze 1976 Damen … Deutsch Wikipedia
DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf — Die DDR Meisterschaften im Eiskunstlauf wurden zwischen 1949 und 1990 jährlich zur Ermittlung der Landesmeister der DDR in den Einzelläufen der Damen und Herren, im Paarlauf, sowie im Eistanz ausgetragen. Ausgetragen wurden die Meisterschaften… … Deutsch Wikipedia