- Inge Wischnewski
-
Inge Wischnewski, geb. Kabisch (* 2. März 1930 in Weißenfels; † 11. Juli 2010) war eine deutsche Eiskunstläuferin und Eiskunstlauftrainerin.
Leben
Inge Wischnewski war viermal DDR-Meisterin im Rollkunstlauf und viermal DDR-Meisterin im Eiskunstlaufen für den Club Fortschritt Weißenfels. Sie war immer vor ihrer späteren Trainerkonkurrentin Jutta Müller platziert. Beide Läuferinnen wurden von Charlotte Giebelmann betreut.
1955 beendete sie auf „Anraten“ der DDR-Sportführung ihre aktive Sportlerlaufbahn und wurde Trainerin. Dazu studierte sie an der DHfK Leipzig.
Sie lebte und arbeitete anschließend in Berlin. Zu ihren bekanntesten Schülern gehören Christine Errath (Weltmeisterin 1974, dreifache Europameisterin und Olympiabronzemedaillengewinnerin 1976), Uwe Kagelmann (zweimal Olympiabronze im Paarlaufen), Rolf Österreich (Olympiasilbermedaillengewinner im Paarlaufen), Alexander König (Juniorenweltmeisterschaftsdritter 1982 bei den Herren und Europameisterschaftsdritter im Paarlaufen), Janina Wirth (Juniorenweltmeisterin 1982), Bernd Wunderlich und Kerstin Stolfig. Sie ist damit Berlins erfolgreichste Trainerin.
Von 1991 an war Inge Wischnewski für 5 Jahre Gasttrainerin in Norwegen. Sie lebte danach wieder in Berlin.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1952 1953 1954 1955 DDR-Meisterschaften 1. 1. 1. 1. Weblinks
Commons: Inge Wischnewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien1949: Gudrun Olbricht | 1950: Brigitte Schellhorn | 1951: G. Poltin | 1952–1954: Inge Kabisch | 1956: M.-K. Dostmann | 1960: Heidemarie Steiner | 1961–1970: Gabriele Seyfert | 1971–1973: Sonja Morgenstern | 1974–1975: Christine Errath | 1976–1980: Anett Pötzsch | 1981–1988: Katarina Witt | 1989: Evelyn Großmann | 1990: Tanja Krienke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wischnewski — ist die eingedeutschte Form und die deutsche Transkription der russifizierten Form (russisch Вишневский) des polnischen Familiennamens Wiśniewski. Bekannte Namensträger sind: Anke Wischnewski (* 1978), deutsche Rennrodlerin Dmitri… … Deutsch Wikipedia
Inge — ist ein weiblicher Vorname; männliche Form: Ingo. In skandinavischen Ländern wird der Name auch für Männer verwendet. Der Name Inge kommt aus dem Althochdeutschen. Das Namenselement Ingo geht zurück auf Ing / Ingwio , den Namen einer germanischen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wis — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Christine Trettin-Errath — Eiskunstlaufen Bronze 1976 Damen … Deutsch Wikipedia
Errath — Eiskunstlaufen Bronze 1976 Damen … Deutsch Wikipedia
Christine Errath — Personal information Country represented … Wikipedia
Christine Errath — Christine Errath … Deutsch Wikipedia
Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport — Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war eine deutsche Sporthochschule in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sportliche Erfolge 3 Bekannte Dozenten und hervorgegangene Trainer 4 Belege 5 … Deutsch Wikipedia
Giebelmann — Charlotte Giebelmann (* 13. Oktober 1899 in Berlin; † 28. Februar 2002 ebenda) war eine deutsche Eiskunstlauftrainerin. Charlotte Giebelmann begann mit sechs Jahren mit dem Eislaufen. In ihrer Jugend war sie ein gefeierter Revuestar im… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia