Guerra de los pasteles

Guerra de los pasteles


Der Kuchenkrieg (span. guerra de los pasteles) war 1838/1839 eine militärische Auseinandersetzung zwischen Mexiko und Frankreich.

Die Zeit zwischen der Gründung der mexikanischen Republik 1824 und dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–1848) war unruhig. Es gab viele Plünderungen, und die Geplünderten konnten kaum auf Entschädigung durch die mexikanische Republik hoffen. Deshalb wandten sich ausländische Bewohner Mexikos oft an die Regierungen ihrer Heimatstaaten und forderten Entschädigung für ergangenes Unheil.

So gab es in Tacubaya, einem Vorort von Mexiko-Stadt, auch einen französischen Bäcker, Monsieur Remontel. Seine Bäckerei war 1828 von plündernden mexikanischen Offizieren verwüstet worden, und er wandte sich an den französischen König Louis-Philippe (1773–1850) um Hilfe. Frankreich verlangte daraufhin 600.000 Pesos Entschädigung für die zerstörte Bäckerei (zum Vergleich: Ein mexikanischer Arbeiter verdiente damals etwa einen Peso am Tag). Der Diplomat Baron Beffaudis setzte Mexiko ein Ultimatum. Als der mexikanische Präsident Anastasio Bustamante (1780–1853) nicht zahlte, schickte Louis-Philippe eine Flotte unter Admiral Charles Baudin (1792–1854) nach Mexiko, um alle mexikanischen Häfen im Golf von Mexiko zu blockieren, die Festung San Juan de Ulúa zu beschießen (27. November 1838) und den Hafen von Veracruz zu besetzen. Tatsächlich wurde im Dezember 1838 in Veracruz die gesamte mexikanische Marine festgesetzt. Mexiko erklärte Frankreich am 30. November 1838 den Krieg. Die Blockade währte acht Monate.

Santa Anna, der sich auf seine Hacienda bei Xalapa zurückgezogen hatte, ließ sich den Auftrag erteilen, die französischen Truppen zu bekämpfen. Er führte die mexikanischen Truppen gegen die französischen und gewann auch ein Scharmützel gegen die Nachhut der sich zurückziehenden Franzosen, was er als großartigen Erfolg darstellte. Dabei wurde er am Unterschenkel verletzt, und dieser musste amputiert werden. Er leistete sich die Skurrilität, für sein amputiertes Bein ein Grabmal bauen und es mit allen militärischen Ehren bestatten zu lassen. Von da an hielt er bei öffentlichen Auftritten zu Pferde stets sein hölzernes Bein über den Kopf als Symbol seiner Opferbereitschaft für Mexiko.

Am 9. März 1839 zogen sich die französischen Truppen zurück, nachdem unter britischer diplomatischer Vermittlung Präsident Bustamante den Franzosen die Zahlung der 600.000 Pesos zugesagt hatte.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guerra de los Pasteles — Guerre des Pâtisseries La guerre de la pâtisserie (en espagnol Primera Intervención Francesa en México ou Guerra de los Pasteles littéralement guerre des gâteaux) fut une invasion du Mexique par les armées françaises en 1838. Contexte La guerre… …   Wikipédia en Français

  • La guerra de los pasteles — es una película mexicana del género comedia musical dirigida por René Cardona, producida por Angélica Ortiz y estrenada en México el 27 de septiembre del año 1979. ROAR SOY UN PASTEL ASESINO MUTANTE del ano 1997 Reparto Alejandro Ciangherotti… …   Wikipedia Español

  • La guerra de los pasteles (1838-1839) — La instauración de la republica centralista motivo levantamientos y pronunciamientos militares que incrementaron la inestabilidad social y económica. México tuvo que enfrentar la agresión armada de Francia, en lo que ha dominado la guerra de los… …   Wikipedia Español

  • Los juegos del hambre — Se ha sugerido que este artículo o sección sea fusionado con The Hunger Games (discusión). Una vez que hayas realizado la fusión de artículos, pide la fusión de historiales aquí …   Wikipedia Español

  • Los Nómadas del Aire — es un término colectivo para una nación de personas en el universo ficticio de la serie animada de televisión Avatar: la leyenda de Aang. Siendo una de las Cuatro Naciones, los Nómadas del Aire son nómadas por definición, pero tienen cuatro… …   Wikipedia Español

  • Los Toldos (Buenos Aires) — Los Toldos …   Wikipedia Español

  • Episodios de Los Simpson — Anexo:Episodios de Los Simpson Saltar a navegación, búsqueda La siguiente es una lista de episodios de la serie de televisión Los Simpson, estrenada el 17 de diciembre de 1989. Aquí aparecen los títulos originales en inglés, los títulos para… …   Wikipedia Español

  • Anexo:Personajes recurrentes en Los Simpson — A continuación se muestra una lista de personajes que aparecen de forma recurrente en la serie de televisión de dibujos animados Los Simpson. Contenido 1 Agnes Skinner 2 Akira 3 Artie Ziff 4 …   Wikipedia Español

  • Anexo:Episodios de Los Simpson — La siguiente es una lista de episodios de la serie de televisión Los Simpson, estrenada originalmente el 17 de diciembre de 1989. Aquí aparecen los títulos originales en inglés, los títulos para España y los que son para Hispanoamérica. La serie… …   Wikipedia Español

  • Personajes recurrentes en Los Simpson — Anexo:Personajes recurrentes en Los Simpson Saltar a navegación, búsqueda A continuación se muestra una lista de personajes que aparecen de forma recurrente en la serie de televisión de dibujos animados Los Simpson. Contenido 1 Agnes Skinner 2… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”