- Gustav Otto Beutler
-
Gustav Otto Beutler (* 6. August 1853 in Waldkirchen (Vogtland); † 1. August 1926 in Dresden) war ein Jurist und Oberbürgermeister von Dresden.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig (1873 bis 1876) war Beutler mehrere Jahre als Rechtsanwalt tätig. Von 1888 bis 1893 war Beutler Geheimer und Vortragender Rat im sächsischen Finanzministerium. Später wurde Beutler Bürgermeister der sächsischen Städte Freiberg und Meerane.
Nachdem Beutler das Amt des Zweiten Bürgermeisters Dresdens inn hatte, wurde er am 1895 zum Oberbürgermeister gewählt. Otto Beutler förderte maßgeblich den Ausbau Dresdens zur Großstadt (u.a. Eingemeindung von 17 Vorstädten). Des Weiteren bewirkte er die Versorgung Dresdens mit elektrischem Strom, den Ausbau der Verkehrswege und den Bau des neuen Rathauses.
Im Jahre 1915 schied Beutler aus dem Amt und wurde kurz darauf zum Ehrenbürger von Dresden ernannt. 1926 verstarb Gustav Otto Beutler. Um seine Verdienste für die Stadt zu würdigen, wurde der Beutlerpark, zuvor Schanzenpark, in der Dresdner Südvorstadt nach ihm benannt.
Während seines Studiums wurde er Mitglied der schlagenden Studentenverbindung Landsmannschaft Afrania Leipzig. Sein Grab befindet sich auf dem Johannisfriedhof Dresden.
Weblinks
- Literatur von und über Otto Beutler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger
Oberbürgermeister von Dresden
1853-1926Nachfolger
Personendaten NAME Beutler, Otto ALTERNATIVNAMEN Beutler, Gustav Otto KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker GEBURTSDATUM 6. August 1853 GEBURTSORT Waldenkirchen (Vogtland) STERBEDATUM 1. August 1926 STERBEORT Dresden
Wikimedia Foundation.