- Gutenberg-Museum
-
Das Gutenberg-Museum ist ein Museum in Mainz und eines der ältesten Druck- und Schriftmuseen der Welt.
Es liegt gegenüber dem Dom in der Mainzer Altstadt. Bürger der Stadt gründeten das Museum im Jahre 1900 anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Gutenbergs, um dessen Erfindungen und Kunstwerke einem breiten Publikum bekannt zu machen. Des Weiteren sollten Schrift- und Druckstücke aus möglichst vielen verschiedenen Kulturen ausgestellt werden. Die Eröffnung des Museums fand am 23. Juni 1901 statt.
Verleger, Hersteller von Druckerpressen und Druckereien spendeten Bücher und Maschinen, die die Basis der Sammlung bilden. In seinen ersten Jahren war das Museum Teil der Stadtbibliothek, sodass die schönsten und bedeutendsten Stücke der großen Bibliothek im Museum ausgestellt werden konnten. Besucher konnten nun einen Überblick über 500 Jahre Buchdruck erlangen. Mit der Zeit gelang es dem Museum auch Exponate in den Bereichen Drucktechnik, Kunstdruck, Papier, Geschichte der Schrift in verschiedenen Kulturen, usw. zu sammeln.
Das Gutenberg-Museum befand sich ursprünglich in zwei Räumen im Kurfürstlichen Schloß Mainz, das auch die Stadtbibliothek beherbergte. Das Museum zog 1912 in das neue Bibliotheksgebäude in der Rheinallee. Im Jahre 1925 dachte man über eine räumliche Trennung des Museums und der Stadtbibliothek nach.
Im selben Jahr wurde eine der größten Attraktionen des Museums installiert: eine Rekonstruktion der Werkstatt Johannes Gutenbergs. Im Jahre 1926 wurde ein Exemplar der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel erworben. Im Jahr darauf zog das Museum in Räumlichkeiten des Hauses Zum Römischen Kaiser um, eines der schönsten Gebäude der Stadt. Fünf Jahre später im Jahre 1932 übernahm das Museum das ganze Haus. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bei Bombenangriffen der Alliierten zerstört, die Exponate konnten jedoch zum Großteil gerettet werden.
Im Jahre 1962 wurde die Restaurierung des Baus beendet und der unter dem Architekten Rainer Schell errichtete Neubau eröffnet. Zudem wurde die Sammlung Blanckertz erworben. Das Museumsensemble beherbergt nun die Sammlung, die Museumsverwaltung, die Gutenberg-Gesellschaft, eine Restaurierabteilung und eine Fachbibliothek.
16 Jahre später wurde ein weiteres wertvolles Exponat erworben: eine zweibändige Gutenberg-Bibel, die in New York gekauft wurde. 1999 begannen die letzten Sanierungs- und Bauarbeiten nach Plänen des Karlsruher Büros rossmann+partner Architekten. Es wurde ein Erweiterungsbau errichtet, und das Museum wurde bis 2000 vollständig saniert.
Siehe auch
- Gutenberg-Denkmal (Mainz)
- Gutenberg-Gesellschaft
- Johannes Gutenberg
- Klingspor-Museum als weiteres Museum für Druck und Typografie im Rhein-Main-Gebiet
Literatur
- Geschichte des Gutenberg Museums auf der Homepage des Museums
- Hans Adolf Halbey, Elke Schutt-Kehm, Rolf Stümpel: Buchkultur aus Mainz. Schrift Druck Buch im Gutenberg Museum. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1993, ISBN 3-8053-0823-x.
- Anton M. Keim: Mehr als zwei „Denkmäler“. Neunzig Jahre Weltmusum der Druckkunst und internationale Gutenberg-Gesellschaft Mainz. Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, Mainz 1991, ISBN 3-7755-2109-7 (Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft 109), (Deutsche Fassung auch in: Imprimatur. NF 14, 1991, ISSN 0073-5620, S. 83–108).
Weblinks
Commons: Gutenberg Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage des Gutenberg-Museums
- Homepage der Gutenberg-Bibliothek
- Homepage des Druckladens
- Homepage der Mainzer Minipressen Messe
49.9997222222228.2752777777778Koordinaten: 49° 59′ 59″ N, 8° 16′ 31″ OKategorien:- Bauwerk in Mainz
- Museum in Mainz
- Technikmuseum
- Literaturmuseum
- Buchdruck
- Johannes Gutenberg
- Erfinder-, Forscher-, Wissenschaftlermuseum
Wikimedia Foundation.