- Gyde Callesen
-
Gyde Callesen (* 14. März 1975 in Flensburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.
Gyde Callesen wurde in Flensburg geboren, wo sie bis zum Abitur lebte. Sie studierte in Aachen und Hannover Germanistik, Philosophie und Biologie. Seit 2000 lebt und arbeitet sie als freie Schriftstellerin in Hannover. Sie lehrt an der Leibniz Universität Hannover und ist Dozentin für literarisches Schreiben. Weiterhin initiierte und leitete sie die Lesungsreihe FreiLuftLiteratur in Hannover und Umland.
Gyde Callesen arbeitet zusammen mit bildenden und darstellenden Künstlern und gestaltet Performances und Installationen. Sie ist besonders dem Tanz verbunden und bildet sich seit zwanzig Jahren in unterschiedlichsten Tanzrichtungen fort. Außerdem setzte sie sich intensiv mit Fotografie auseinander. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen.
In ihren Werken setzt sie sich kritisch-humorvoll mit der Gegenwart auseinander. In ihrem Romandebüt Maya mein Mädchen stellt sie das Leben eines Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung dar. Ihre Kurzprosa zeichnet sich durch bizarr-skurrile Figuren aus, die in einer merkwürdig real-surrealen Welt auf der Suche nach ihrer Identität sind. Die mehrfach ausgezeichnetete Lyrik wechselt zwischen gesellschaftskritischen, scharfen Texten und Gedichten mit einer magischen Bilderwelt.
Veröffentlichungen
- Augenblicke - Blickwinkel. Lyrische Perspektiven. (Gedichte), Wiesenburg Verlag, 2001- 80 Seiten
- Jenseits des Kommas. (Gedichte), Wiesenburg Verlag, 2002 - 100 Seiten
- Maya mein Mädchen. (Roman), Wiesenburg Verlag, 2003 - 200 Seiten
- Der Fluss unter dem Fluss. (Gedichte), Gebundene Ausgabe, Wiesenburg Verlag, 2004 - 110 Seiten
- Käfer sind ungerade. (Kurzgeschichten), Wiesenburg Verlag, 2006. - 140 Seiten
- Paradiesäpfel angebissen. (Gedichte), Wiesenburg Verlag, 2007. - 110 Seiten
- Flamingos am Abendfenster. (Gedichte), Wiesenburg Verlag, 2010.- 130 Seiten
Auszeichnungen
- 2001 – Förderung des ersten Buches 'Augenblicke – Blickwinkel. Lyrische Perspektiven' durch die ungarische Literaturgesellschaft, Budapest
- 2002 – Preis der Bibliothek des deutschsprachigen Gedichts
- 2005 – Finalistin beim Leonce-und-Lena-Preis
- 2005 – Preisträgerin des Großen Lyrikwettbewerbs vom C.H.Beck Verlag
Weblinks
Wikimedia Foundation.