- Gymnasium Sedanstraße
-
Gymnasium Sedanstraße Schulform Gymnasium Gründung 1643 Ort Wuppertal Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 51° 16′ 19,2″ N, 7° 11′ 46,6″ O51.2719937.196264Koordinaten: 51° 16′ 19,2″ N, 7° 11′ 46,6″ O Träger Stadt Wuppertal Schüler >850 Lehrer 80 Leitung Monika Welp-Scherer (kommissarisch) Website http://www.gymnasium-sedanstrasse.de/ Das Gymnasium Sedanstraße ist ein Gymnasium im Wuppertaler Stadtteil Barmen. Es werden dort über 850 Schüler von ungefähr 80 Lehrern unterrichtet. Neben Englisch werden Französisch, Latein, und Spanisch als Fremdsprachen angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gymnasium geht auf eine Schulgründung im Jahr 1579 zurück, als eine Schule von Barmer Bürgern und der Pfandherrin des Bergischen Amtes Beyenburg, der Gräfin Maria von Waldeck gegründet wurde. Diese sogenannte „Amtsschule“ war als „Deutsche Schule“ gegründet worden und wurde um 1600 zu einer Lateinschule.[1]
1903 wurden drei Neubauten im Jugendstil errichtet. In der Vorkriegszeit hieß die Schule Realgymnasium Sedanstraße, und in der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Schule 1938 vorübergehend in Horst-Wessel-Schule umbenannt[2]. Im Zweiten Weltkrieg litt der Schulbau sehr unter der Bombardierung Barmens. Die Aula konnte nach dem Krieg nur teilweise wieder aufgebaut werden, dabei verlor die Schule das große Mosaikfenster über dem Eingangsportal.[3] In den 1970er Jahren fand ein großer Umbau statt, bei dem mehrere modernere Schulgebäude hinter den Jugendstilbauten errichtet wurden. Am 18. Dezember 2007 wurde die renovierte Aula eingeweiht, die jetzt über 200 Gäste aufnehmen kann.
Klassenräume und Schulhöfe
Neben den gewöhnlichen Klassenräumen gibt es einen naturwissenschaftlichen Trakt mit Biologie-, Erdkunde-, Physik- und Chemieräumen, einen weiteren mit Informatikräumen, Geschichtsklassen und Kunsträumen, sowie einen vierten Trakt, in dem die Oberstufen untergebracht sind. Der Schulhof ist in drei große Teile aufgeteilt. Der erste Teil ist für die Unterstufe, der zweite für die Mittelstufe, und der letzte für die Oberstufe gedacht. Das Gymnasium hat vier Stockwerke und einen so genannten Turm (Videoräume und alter Kunstraum). Die Eingangstür steht unter Denkmalschutz. Auf dem Schulgelände befinden sich zwei Sporthallen, wovon die ältere bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts existiert und denkmalgeschützt ist. Im Schuljahr 2010/11 wurde auf dem Schulhof eine Mensa eingerichtet.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Gymnasium Sedanstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eintrag in der Wuppertaler Denkmalliste
- Homepage Gymnasium Sedanstraße
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte(n) aus dem WDG, hrsg. von Elke Brychta, Wuppertal 2004, 97
- ↑ Unsere alte Penne: 1937 Zugriff 18. Juni 2011
- ↑ NS-Gedenkstaetten.de Zugriff Juli 2008
Kategorien:- Gymnasium in Wuppertal
- Baudenkmal in Wuppertal
- Bauwerk des Jugendstils in Wuppertal
- Gebäudeensemble in Wuppertal
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.