- HK Steaua Bukarest
-
CSA Steaua Bukarest Größte Erfolge - 40-facher Rumänischer Meister
- 27-facher Rumänischer Pokalsieger
Vereinsinfos Geschichte CCA Steaua Bukarest (1951–1964)
CSA Steaua Bukarest (seit 1964)Standort Bukarest, Rumänien Stammverein Steaua Bukarest Vereinsfarben blau, rot Liga MOL Liga
Rumänische EishockeyligaSpielstätte Mihai Flamaropol Der CSA Steaua Bukarest ist eine rumänische Eishockeymannschaft aus Bukarest, die 1951 gegründet wurde und in der Rumänischen Eishockeyliga spielt. Zudem nimmt der Verein seit 2008 an der ungarisch-rumänischen MOL Liga teil. CSA ist die Eishockeyabteilung des berühmten rumänischen Sportvereins Steaua Bukarest.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
CSA Steaua Bukarest wurde im Jahr 1951 als CCA Bukarest gegründet. Diesen Namen behielt man bis 1964 bei, als man den heutigen Namen einführte. Die Mannschaft ist mit 40 Titeln rumänischer Rekordmeister. Der Club mit den zweitmeisten Meistertiteln SC Miercurea Ciuc hat lediglich zehn Meisterschaften gewonnen. Steaua ist ebenfalls rumänischer Rekordpokalsieger mit 27 Titeln. Zuletzt gewann der Verein im Jahr 2005 das Double aus Meisterschaft und Pokal. Den letzten Meistertitel gewann Steaua 2006.
Im Jahr 2008 wurde Steaua zusammen mit CS Progym Gheorghieni, einem weiteren rumänischen Team, in die MOL Liga aufgenommen. Seitdem spielt Steaua sowohl in diesem Wettbewerb, als auch parallel in der Rumänischen Eishockeyliga.
Erfolge
- Rumänischer Meister (40x): 1953, 1955, 1956, 1958, 1959, 1961, 1962, 1964, 1965, 1966, 1967, 1969, 1970, 1974, 1975, 1977, 1978, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, 2001, 202, 2003, 2005, 2006
- Rumänischer Pokalsieger (27x): 1969, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1980, 1981, 1982, 1984, 1985, 1986, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2002, 2004, 2005
Stadion
Die Heimspiele des CSA Steaua Bukarest werden in der Mihai-Flamaropol-Arena in Bukarest ausgetragen.
Weblinks
- Offizielle Webseite (rumänisch)
Wikimedia Foundation.