- Habetz
-
Beate Habetz - heute Beate Stauff - (* 1961 in Brauweiler) ist eine deutsche Radrennfahrerin. Sie gewann 1978 die Weltmeisterschaft im Strassenrennen.
Sportlicher Werdegang
1976 wurde Habetz Deutsche Meisterin im Bahnradfahren in München. Am 23. August 1978 gewann sie die Radweltmeisterschaft in Brauweiler bei Köln. 1979 belegte sie bei der Weltmeisterschaft den dritten Platz. Bis 1984 errang sie insgesamt 6 mal die deutsche Meisterschaft. Als sie 1984 nicht für die Olympischen Spiele berücksichtigt wurde, beendete sie ihre aktive Laufbahn.
Familie
Der Vater von Beate Habetz war ein begeisterter Radfahrer. Von seinen 7 Kindern (es gibt noch 6 weitere Geschwister aus der ersten Ehe der Mutter, die aber allesamt nicht Rad fuhren) betrieben besonders Beate, Gaby und Hans-Jürgen ehrgeizig den Radsport. Beates Schwester Gaby (heute Gaby Wüller) gewann auch einmal die deutsche Meisterschaft.
Später heiratete Beate den mehrfachen deutsche Meister im Strassenradfahren Werner Stauff. Sie haben zwei Kinder, Daniela (* 1990) und Andreas (1987). Andreas Stauff gehört derzeit (2005) dem Marcel-Wüst-Junioren Team an.
Seit 1989 lebt Beate Habetz in Köln-Bickendorf. Sie fährt für ein Logistikunternehmen Post aus.
Personendaten NAME Habetz, Beate ALTERNATIVNAMEN Stauff, Beate KURZBESCHREIBUNG deutsche Radrennfahrerin GEBURTSDATUM 1961 GEBURTSORT Brauweiler
Wikimedia Foundation.