- Habib Bektas
-
Habib Bektaş (* 1. März 1951 in Salihli, Türkei), eigentlich Habib Tektas, ist ein vornehmlich türkischsprachiger Schriftsteller, der in Deutschland veröffentlicht.
Bektaş umfangreiches Werk, zu dem Gedichte, Erzählungen und Romane gehören, erscheint meist aus dem Türkischen übersetzt auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Die ersten Veröffentlichungen des Autors in Deutschland waren die Lyrik und Prosasammlung Belagerung des Lebens (1982) und der Gedichtband Ohne dich ist jede Stadt eine Wüste (1984). Später folgten von ihm auch längere Erzählungen, Theaterstücke und Kinderbücher.
Bektas, der sich früh als Vertreter der deutschen Gegenwartsliteratur begriff (vgl. Piper-Taschenlexikon zur bayerischen Gegenwartsliteratur, 1986), schrieb bereits als Gelegenheitsarbeiter in der Türkei Gedichte, die in türkischen Literaturzeitungen veröffentlicht wurden. Nach seiner Einwanderung in die Bundesrepublik Deutschland 1973 arbeitete er zunächst in Fabriken, bis er in Erlangen ein Theatercafé eröffnete.
1982 erhielt Bektaş, dessen Künstlernamen eigentlich aus einem Druckfehler bei seiner ersten bedeutenderen Veröffentlichung in der Türkei resultiert, den Kulturförderpreis der Stadt Erlangen.
Im Jahr 2000 wurde Bektaşs Theaterstück ETWAS in Erlangen uraufgeführt.
Der deutsche Autor ist auch in der Türkei bekannt. Sein Roman Duft der Schatten war Atif Yilmaz 2001 sogar der Verfilmung wert.
2005 war Bektas Mitbegründer des Sardes Verlags, einem Spezialverlag für türkische und deutsch-türkische Literatur.
Auszeichnungen
- Kulturförderpreis der Stadt Erlangen 1982
- Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis 2007
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Habib Bektaş im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Bektaş, Habib ALTERNATIVNAMEN Tektas, Habib (wirklicher Name) KURZBESCHREIBUNG türkischsprachiger Schriftsteller GEBURTSDATUM 1. März 1951 GEBURTSORT Salihli, Türkei
Wikimedia Foundation.