- Hafen von Gent
-
Der Hafen von Gent ist der drittgrößte Seehafen Belgiens nach dem Hafen von Antwerpen und dem Hafen von Brügge-Zeebrügge. Er liegt heute im Norden der Stadt Gent am Kanaal Gent-Terneuzen. Über den Kanaal Gent-Terneuzen verfügt er über einen direkten Zugang zum Meer. Der Hafen von Gent ist für Schiffe mit Panamaxgröße zugänglich. Im Hafen von Gent werden vor allem Massengüter umgeschlagen. Zwei Drittel der Güter kommen aus der Stahlindustrie.
Industrie
- Schwerindustrie (Hochöfen, Stahlwerk, Walzwerk): ArcelorMittal, spezialisiert auf die Produktion von hochwertigen Stahlblechrollen (coils) für die Automobilindustrie;
- Eisenerz und Steinkohle werden von Übersee angelandet; Eisenerz kommt vor allem aus Brasilien, Steinkohle aus USA, China und Süfafrika
- Verdedelte Produkte werden nach Übersee verschifft.
- Automobilmontage: Volvo (Volvo Automobile und Volvo Lkws)
- Papierfabrik: Stora-Enso te Langerbrugge
- Chemie: Nilefos
- Elektrizitätswerk: Electrabel Rodenhuize
Weblinks
- Offizielle Seite des Hafens (englisch/niederländisch)
Seehäfen: Antwerpen | Gent | Ostende | Brügge-Zeebrügge
Binnenhäfen: Brüssel | Charleroi | La Louvière | Lüttich | Namur
Wikimedia Foundation.