- Halvestorf
-
Halvestorf Stadt HamelnKoordinaten: 52° 7′ N, 9° 17′ O52.1097222222229.2861111111111Koordinaten: 52° 6′ 35″ N, 9° 17′ 10″ O Einwohner: 1.135 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 31787 Vorwahl: 05158 Halvestorf ist ein Ortsteil der Stadt Hameln mit 1.135 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2009).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Er liegt westlich der Kernstadt und besteht aus den Teilen Halvestorf, Hope, Bannensiek und Weidehohl. Im Rahmen der Gebietsreform im Jahre 1973 wurde der Ort in das Stadtgebiet von Hameln eingegliedert.
Geschichte
Halvestorf wird zum ersten Mal im ältesten noch vorhandenen Stadtbuch Hamelns aus dem 14. Jahrhundert erwähnt. Darin ist der Ort, damals noch Halwesdorpe, unter den Ortschaften aufgeführt, die für den Bau der Hamelner Weserbrücke Holz liefern mussten. Anfangs gehörte der Ort zur Grafschaft Schaumburg, kam aber 1640 durch Herzog Georg zum Herzogtum Calenberg. Mitte des 19. Jahrhundert wurde in Halvestorf Seidenbau betrieben.
Politik
Ortsbürgermeister ist Hartmut Binder (SPD)).
Weblinks
Afferde | Halvestorf | Hameln (Kernbereich) | Hastenbeck | Haverbeck | Hilligsfeld | Klein Berkel | Rohrsen | Sünteltal | Tündern | Wehrbergen
Wikimedia Foundation.