Hamideh Mohagheghi

Hamideh Mohagheghi

Hamideh Mohagheghi (* 15. November 1954 in Teheran) ist eine iranische Juristin und islamische Theologin. Sie ist Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes Huda, Vorsitzende der Muslimischen Akademie in Deutschland [1] und Lehrbeauftragte für die Religion des Islam an der Universität Paderborn. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach dem Abitur am Asefi-Gymnasium in Teheran studierte sie bis 1976 Rechtswissenschaft an der Shahid Beheshti Universität in Teheran. 1977 immigrierte sie in die Bundesrepublik Deutschland und studierte Rechts- und Religionswissenschaft an der Universität Hannover. Nach langjähriger informeller Ausbildung in der islamischen Theologie nahm sie von 1994-1997 an der Aus- und Fortbildung in islamischer Theologie der Initiative für Islamstudien in Hamburg teil.

Mohaghegi ist in Fachkreisen insbesondere durch ihre umfangreiche Vortragstätigkeit zu Themen des Islam, insbesondere der Stellung der Frauen im Islam und des islamischen Lebens in den westlichen Gesellschaften, bekannt geworden. Auf Evangelischen Kirchentagen und Katholikentagen war sie regelmäßig Referentin. Hamideh Mohagheghi ist Mitglied des Arbeitskreises "Christen und Muslime" im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, sowie des Kuratoriums der Christlich-Islamischen Gesellschaft. Auch in der Fernsehsendung Wort zum Freitag referierte sie. Mohaghegi wurde vom damaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière als Teilnehmerin der zweiten Deutschen Islamkonferenz berufen.

Veröffentlichungen in Auswahl

  • HUDA-Die islamische Frauenzeitschrift, regelmäßige Mitarbeit
  • Schlangenbrut - Streitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen , Nr. 65, Mai 1999, zum Thema: Gleichheit der Geschlechter vor dem religiösen Gebot
  • Braunschweiger Beiträge für Theorie und Praxis von Religionsunterricht und Kirchlichem Unterricht:
    • Nr. 1/2000, Thema: Islam in Deutschland
    • Nr. 2/2002, Thema: Grundprinzipien des Islams
  • Arbeitshilfe zum Weitergeben, Herausgeberin: Evangelische Frauenhilfe in Deutschland e.V. Nr.2, April 2004, zum Thema: Muslimische Frauen in Deutschland
  • Geschlechterdemokratie, Herausgeberin: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2001, Thema: Islam und Geschlechterdemokratie
  • Hofgeismarer Protokolle, Nr. 327, 2003, Thema: Grundwerte der Zivilisation aus der Sicht einer Muslima
  • Dokumentation „95. Deutscher Katholikentag Ulm 2004, Thema: Biblische Impulse zu Text „Danklied Hannas“

Einzelnachweise

  1. Muslimische Akademie in Deutschland: Vorstand

Weblinks

Hamideh Mohagheghi im Forum am Freitag des ZDF


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohagheghi — Hamideh Mohagheghi (* 15. November 1954 in Teheran) ist eine iranische Juristin und islamische Theologin. Sie ist Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes Huda, Vorsitzende der Muslimischen Akademie in Deutschland und Lehrbeauftragte für… …   Deutsch Wikipedia

  • Muslimische Akademie — in Deutschland ist eine muslimische Institution und eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Sie wurde am 30. Juni 2004 in Berlin gegründet. Die Muslimische Akademie will „Forum des innermuslimischen Dialogs“, aber auch „Stätte der Begegnung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mo–Moj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Teheran — A Michel Abdollahi, Performance Künstler und Poet Mohammad Reza Adelkhani, Fußballspieler Shohreh Aghdashloo, Schauspielerin Sandra Ahrabian, Moderatorin Hamid Akhavan, Manager Navid Akhavan, Schauspieler Vahid Alaghband, Unternehmer Bozorg Alavi …   Deutsch Wikipedia

  • Muslimische Akademie in Deutschland — ist eine muslimische Institution und eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Sie wurde am 30. Juni 2004 in Berlin gegründet. Die Muslimische Akademie will „Forum des innermuslimischen Dialogs“, aber auch „Stätte der Begegnung von Religionen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Islamkonferenz — Die erste Deutsche Islamkonferenz (DIK, Eigenschreibung Deutsche Islam Konferenz) stellte den Beginn eines langfristig angelegten Dialoges zwischen dem deutschen Staat und in Deutschland lebenden Muslimen dar. Initiiert wurde sie vom früheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Teherans — Die Liste von Söhnen und Töchtern Teherans zählt Personen auf, die in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren wurden und in der Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”