- Deutscher Evangelischer Kirchentag
-
Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) ist eine Bewegung evangelischer Laien, die alle zwei Jahre mehrtägige Großveranstaltungen (Kirchentage) durchführt.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag versteht sich als eine freie Bewegung von Menschen, die der christliche Glaube und das Engagement für die Zukunft von Kirche und Welt zusammenführt. Er ist institutionell unabhängig von den evangelischen Kirchen.
Gastgeberin des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags 2011 vom 1. bis 5. Juni 2011 war die Stadt Dresden.
Themen sind neben dem Christentum viele politische und gesellschaftliche Themen unserer Zeit, wie z. B. der Dialog zwischen Juden und Christen seit 1961 in Berlin oder das Evangelisch-katholische Gespräch 1965 in Köln. Die Friedensbewegung der 1980er wurde durch den Kirchentag stark beeinflusst. Erste große Friedensdemonstrationen fanden anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages im Juni 1981 in Hamburg und 1983 in Hannover statt. „Umkehr zum Leben“, das war das Motto der lila Tücher: „Die Zeit ist da für ein Nein ohne jedes Ja zu Massenvernichtungswaffen“ auf dem evangelischen Kirchentag Hannover 1983. Das deutlich kleinere römisch-katholische Pendant zum Kirchentag ist der Katholikentag. Der erste ökumenische Kirchentag fand 2003 in Berlin statt. Gastgebende Stadt des zweiten Ökumenischen Kirchentages war im Mai 2010 die Stadt München.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Das Rahmenprogramm eines Kirchentags folgt in der Regel einem gleichen Raster, das den örtlichen Gegebenheiten angepasst wird. Dazu gehören im Einzelnen:
Eröffnungsgottesdienst
Der Kirchentag beginnt mit mehreren Eröffnungsgottesdiensten am Mittwochabend. Früher waren dies bis zu 70 Gottesdienste in der Region, die vom Kirchentag als Quartierbereich bezeichnet wird, da es sich dabei um die Region handelt, wo die Dauerteilnehmer ihre Übernachtungsquartiere haben. Seit dem Kirchentag 2005 gibt es wenige Gottesdienste an zentralen Orten der Stadt, z.B. große Plätze, um die Anreisewege zum folgenden Abend der Begegnung kurz zu halten.
Abend der Begegnung
Kirchliche Gruppen, Initiativen und Werke aus der gastgebenden Landeskirche gestalten am Eröffnungstag das Straßenfest Abend der Begegnung im Anschluss an die Eröffnungsgottesdienste in der Innenstadt des Veranstaltungsortes. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Regionen der Landeskirche mit den vielfältigen (regionalen) kulinarischen Köstlichkeiten vor. Neben der Verpflegung wird ein breites Bühnenprogramm angeboten. Auf zahlreichen Bühnen über die Innenstadt verteilt wechseln sich Laien und Profis ab, die Gäste zu unterhalten. Der Abend der Begegnung ist mit in den letzten Jahren circa 400.000 Besuchern das größte Straßenfest Deutschlands.
Der Abend der Begegnung ist traditionell alkoholfrei, lebt von dem Begegnungselement "Mitmachaktionen" und zeichnet sich zunehmend durch einen "ökofairen" Schwerpunkt aus. Nach Möglichkeit haben Speisen und Getränke eine regionale Herkunft, sind nach den Kriterien des ökologischen Landbaus und des Fairen Handels erzeugt und werden mit einem umweltfreundlichen Mehrweggeschirr verkauft. Typisch ist auch sein spiritueller Abschluss mit Abendsegen, Lichtermeer und experimenteller Klanginstallation.
Bibelarbeit
Der Veranstaltungstag beginnt jeden Morgen mit Bibelarbeiten. Diese finden in ganz unterschiedlichen Rahmen statt, von einer Messehalle mit mehreren 1000 Besuchern bis hin zu Kleingruppen mit zehn Personen. Sie werden von Laien, wie Künstlern oder Politikern, oder von Theologen geleitet. Einige Bibelarbeiten von Persönlichkeiten aus dem Ausland finden auch in englischer Sprache statt.
Markt der Möglichkeiten
Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich viele (auch nichtkirchliche) Initiativen in den Messehallen der gastgebenden Stadt. Es gibt hierbei Stände zu Themen wie Fairem Handel, Klimaschutz oder Homosexualität in der Kirche, aber auch Orthodoxie in Ägypten oder Blindenschrift.
Abschlussgottesdienst
Der Kirchentag endet am Sonntag mit einer zentralen Schlussversammlung mit einem Abschlussgottesdienst, in welchem seit 1983 auch Abendmahl gefeiert wird. Er findet heute in der Regel auf einem großen Platz statt, früher oft auch in einem Stadion, aber heute sind die Stadien in der Regel zu klein für über 100.000 Teilnehmende.
Thematische Schwerpunkte
Die thematischen Schwerpunkte werden für jeden Kirchentag neu überlegt. Die Formulierungen sind jeweils recht allgemein gehalten, denn sie sollen die gesamte Breite der aktuellen kirchlichen Diskussionsthemen umfassen und strukturieren. Oft sind sie recht ähnlich: Fragen des Glaubens, der individuellen Lebensgestaltung, der Ethik und der Gesellschaftspolitik sollen ihren Platz finden. Arbeitsweisen sind vor allem Vorträge und Podiumsdiskussionen.
Kulturelle Angebote
Zum Kirchentag gehört immer auch ein Kulturprogramm. Dazu zählen zahlreiche Aufführungen von Theater- und Kabarettgruppen und Konzerte aller erdenklichen Musikrichtungen. In den letzten Jahren wurden auch zunehmend die bildenden Künstler zur Mitarbeit aufgefordert.
Geistliche Angebote
Von den frühen Morgenstunden bis gegen Mitternacht werden immer wieder Gottesdienste gefeiert sowie Gebetsstunden und Meditationen an verschiedenen Orten angeboten. Auch gibt es den ganzen Tag über die Möglichkeit zur Seelsorge.
Resolutionen
Während des Kirchentages können Resolutionen als Entschließungen der an ihrem Zustandekommen beteiligten Besucher durch Beschlussfassung oder Unterschrift gefasst und verabschiedet werden. Für das Zustandekommen von Resolutionen gibt es bestimmte Mindestvoraussetzungen, beim deren Erfüllung wird die Resolution durch den Kirchentag den Medien zugänglich gemacht sowie dem etwa genannten Adressaten zugestellt.
Organisation
Rechtsträger
Rechtsträger des Deutschen Evangelischen Kirchentages ist der „Verein zur Förderung des Deutschen Evangelischen Kirchentages e.V.“ mit Sitz in Fulda. Er unterhält dort ein zentrales Büro als dauerhafte Einrichtung. An der Spitze des Vereins steht für eine Amtszeit von zwei Jahren der Präsident bzw. die Präsidentin. Die Leitung des Kirchentags obliegt dem Präsidium, dem Vorstand des Präsidiums, der Präsidialversammlung, der Konferenz der Landesausschüsse und dem Kollegium. In keinem der Gremien des Kirchentages gibt es institutionelle Vertretungen. Es gibt nur persönliche Mitglieder. Zur Ausrichtung des jeweiligen Kirchentags wird unter dem Namen „XX. Deutscher Evangelischer Kirchentag e.V.“ ein eigener Trägerverein gegründet, der dann in der Stadt der Ausrichtung des Kirchentags eine Geschäftsstelle einrichtet.
Die einladende Landeskirche richtet eine Regionale Arbeitsstelle (RASt) ein, die die Koordination zwischen Kirchentag und einladender Landeskirche und ihren Einrichtungen und Gemeinden übernimmt.
Laienorganisation
Viele Aufgaben der Organisation werden von ehrenamtlichen Helfern übernommen, unter anderem viele christliche und überkonfessionelle Pfadfinder. Insgesamt gibt es auf einem Kirchentag ca. 4000 Helfer. Etwa 10 Prozent der Helfer, auch als "Harter Kern (HaKa)" bezeichnet, sind neun Tage bis zu drei Wochen vor Ort. Die "Mitwirkenden" im Programm und auf dem Markt der Möglichkeiten bekommen für ihre Auftritte und Stände kein Geld, sondern bezahlen vergünstigte Eintrittskarten. Eine Ausnahme bilden speziell vom Kirchentag eingeladene „Zugpferde“, wie einige sehr bekannte Pop-Gruppen.
Sanitätsdienstliche Absicherung
Die medizinische Versorgung während eines Kirchentages wird traditionell durch die Johanniter gesichert. Sanitätsdienst, Mobilitätsdienst für Menschen mit Behinderungen und außerdem Kinderbetreuung sind einige der Aufgaben, die von ehrenamtlichen Helfern aus ganz Deutschland erfüllt werden.
Kirchentag und Umweltschutz
Der Kirchentag legt großen Wert auf die umweltfreundliche Durchführung der Veranstaltung. So handelt es sich um die einzige Großveranstaltung, die eine Ökobilanz erstellt. Für die Anreise wird großen Wert auf die Verwendung der Eisenbahn oder auf die Bildung von Mitfahrgelegenheiten gelegt[1], die teilnehmenden Gruppen beispielsweise im Markt der Möglichkeiten werden durch eine Marktordnung auf umweltfreundliches Verhalten wie z. B. Müllreduktion und Energieeinsparung verpflichtet[2]. Die Menge der verbrauchten Energie des Kirchentages wird durch Investitionen in umweltfreundliche Energieerzeugung kompensiert. Seit 2007 ist der Kirchentag als erste deutsche Serien-Großveranstaltung nach „Eco-Management and Audit Scheme“ zertifiziert. Die EMAS-Urkunde wurde am 9. Juni 2007 während des Kirchentags in Köln überreicht.[3]
Sponsoring und Finanzierung
2007 kostete der Kirchentag circa 14 Millionen Euro. Aus öffentlicher Hand (Stadt Köln, Land Nordrhein-Westfalen und Bundesrepublik Deutschland) kamen circa 5 Millionen Euro.[4]
Der Kirchentag wird von verschiedenen Unternehmen und Organisationen gefördert. Im Jahr 2007 waren dies unter anderem die Volkswagen AG, die Axel Springer Stiftung, Deichmann, E-Plus Mobilfunk und Brot für die Welt.[5]
Für den Kirchentag in Dresden 2011 haben der Freistaat Sachsen 5,5 Millionen und die Landeshauptstadt Dresden 2,0 Millionen Euro zugesichert.
Geschichte
Es gab in der deutschen Kirchengeschichte bereits vor 1949 Zusammenschlüsse und Treffen unter dem Namen Deutscher Evangelischer Kirchentag, die aber mit dem heutigen DEKT keine direkte Verbindung haben. Siehe hierfür Deutscher Evangelischer Kirchentag (Begriffsklärung).
Im Jahr 1848 fand eine Versammlung „evangelischer Männer“ in Wittenberg statt, die als Kirchentag bezeichnet wurde. Bis 1872 wurden 15 solcher Kirchentage durchgeführt.
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand eine zweite Kirchentagsbewegung. In Dresden fand im Jahr 1919 ein Kirchentag statt, zu dem vor allem die einzelnen Landeskirchen zusammenkamen, mit dem Ziel der Gründung eines Kirchenbundes, eines Vorläufers der heutigen EKD.
Der heute bekannte DEKT wurde 1949 nach der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges vor allem von Reinold von Thadden-Trieglaff und Freunden ins Leben gerufen und hatte seine Wurzeln in einer Mischung des Pietismus und der Verbundenheit zur weltweiten Ökumene. Ihm waren bereits ab 1932 kleinere regionale Kirchentage vorangegangen. Zuerst gab es 1932 in Stettin einen pommerschen Kirchentag, den von Thadden mit organisiert hatte, und an welchem 20.000 Menschen zusammenkamen. In den Folgejahren wurden diese Kirchentage vor allem von der Bekennenden Kirche zur Zurüstung der Gemeinde genutzt. 1935 fand in Hannover eine erste „evangelische Woche“ statt, die von Kirchen organisiert wurde, die sich in Opposition zur gleichgeschalteten Kirche sahen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es 1948 eine erste „Evangelische Woche“ in Frankfurt.
Im Jahr 1949 fand dann auf Einladung des Landesbischofs Hanns Lilje in Hannover eine erneute, dieses Mal deutschlandweit initiierte, Evangelische Woche statt, die heute als erster Kirchentag betrachtet wird. Der Präses der EKD-Synode und spätere Bundespräsident Gustav Heinemann verlas hier die Gründungserklärung eines fortan regelmäßig durchzuführenden Deutschen Evangelischen Kirchentages, der
- „der Zurüstung der evangelischen Laien für ihren Dienst in der Welt und in der christlichen Gemeinde dienen sowie die Gemeinschaft und den Austausch mit den Laien der im Weltrat der Kirchen zusammengeschlossenen Kirchen fördern“ sollte.
Zunächst fanden diese Treffen jährlich statt, bis dann Mitte der 1950er Jahre ein zweijähriger Rhythmus eingeführt wurde.
Von größter Bedeutung war der Kirchentag 1951 in Gesamt-Berlin, der auch von den Ostberliner Behörden unterstützt wurde. So wurde das FDJ-Zeltlager (Schmetterlingshorst) zur Unterbringung der jungen Kirchentagsgäste zur Verfügung gestellt.
Der Kirchentag 1953 in Hamburg fand kurz nach dem Kurswechsel und dem Volksaufstand in der DDR statt. Aus den Großstädten der DDR wurden Sonderzüge nach Hamburg eingesetzt.
Die Teilnehmer kamen ursprünglich aus beiden Teilen Deutschlands: Noch 1954 fand der Kirchentag in Leipzig statt, und auf dem Kirchentag, der 1961, kurz vor dem Bau der Mauer, in West-Berlin abgehalten wurde, kamen 19.700 der 42.900 Dauerteilnehmer aus der DDR.
Nach dem Mauerbau 1961 wurde die Abhaltung eines gemeinsamen deutschen Kirchentages immer schwieriger. Daher fanden in der DDR eigene Kirchentage statt.
Ende der 1960er Jahre bedurfte der Kirchentag einer grundlegenden Überarbeitung. Die Kirchentage der 1950er und 1960er Jahre dienten vor allem der Vergewisserung des spezifisch evangelischen Glaubens in einem zunehmend säkularer werdenden Deutschland. Themen wie Ökumene oder Friedenspolitik kamen nur am Rande vor, ebenso neue geistliche Impulse. Dennoch war der Kirchentag auch in seiner damaligen Form dem konservativen Flügel des Protestantismus bereits zu liberal. Diese gründeten mit dem Gemeindetag unter dem Wort eine Alternativveranstaltung.
Der Kirchentag 1969 in Stuttgart wurde zum einen von diesem Gegensatz geprägt, zum anderen vom Einfluss der Evangelischen Studentengemeinden, welche die damals aktuellen Themen APO und Vietnamkrieg thematisierten.
Als Denkpause fand 1971 kein Kirchentag statt. Stattdessen kam es zu einem ökumenischen Pfingsttreffen und verschiedenen regionalen Kirchentagen. Der Kirchentag 1973 in Düsseldorf war zwar der Kirchentag mit der bis heute geringsten Zahl an Dauerteilnehmern, doch fand hier erstmals ein Kirchentag mit dem bis heute verwendeten Rahmen statt. Neu war beispielsweise die Feier einer „Liturgischen Nacht“, die großen Einfluss auf die Jugendgottesdienste des folgenden Jahrzehnts hatte.
Neue Kirchenlieder und Neue Geistliche Lieder finden häufig über den Kirchentag hinaus Verbreitung. Ferner nahmen Friedens- und Ökologiediskussionen ihren Anfang bei Kirchentagen.
Für den Kirchentag in Köln 2007 wurden die Wise Guys beauftragt, ein passendes Lied zum Kirchentagsmotto zu komponieren. Es wurde im September 2006 in Köln der Öffentlichkeit vorgestellt.
2003 fand der Erste Ökumenische Kirchentag in Berlin „Ihr sollt ein Segen sein“ mit 191.000 Dauerteilnehmern statt.
Aktuelle und geplante Kirchentage
- Der zweite Ökumenische Kirchentag fand vom 12. bis 16. Mai 2010 in München statt.
- Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 1. bis 5. Juni 2011 in Dresden statt.
- 2013 soll der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 1. bis 5. Mai in Hamburg stattfinden.
- 2015 soll der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfinden.
Briefmarken
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1956): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1956 in Frankfurt am Main
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1956): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1956
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1959): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1959 in München
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin (1961): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1961 in Berlin
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin (1961): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1961
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1963): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1963 in Dortmund
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1965): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1965 in Köln
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1967): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1967
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1969): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1969
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1973): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1973
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin (1977): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1977
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1981): Deutscher Evangelischer Kirchentag 1981 in Hamburg
-
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1991): 100. Geburtstag des Gründers des Deutschen Evangelischen Kirchentages Reinold von Thadden-Trieglaff
Siehe auch
- Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen mit dem jeweiligem Motto
- Katholikentag
Literatur
- zur Geschichte
- Carola Wolf: Zwanzig Jahre Kirchentag; Stuttgart: Kreuz, 1969
- Carola Wolf, Hans Hermann Walz: hören, handeln, hoffen. 30 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag; Stuttgart: Kreuz, 1982; ISBN 3-7831-0573-0
- Lutz von Padberg, Burghard Affeld: Umstrittener Kirchentag. Berichte, Analysen und Kommentare zum Deutschen Evangelischen Kirchentag von 1949 bis 1985; Evangelium und Gesellschaft, 4; Wuppertal: Verlag und Schriftenmission der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland, 1985; ISBN 3-87857-195-X
- Rüdiger Runge, Christian Krause (Hrsg.): Zeitansage. 40 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag; Stuttgart: Kreuz, 1989; ISBN 3-7831-0966-3
- Otto Schröder, Hans-Detlef Peter (Hrsg.): Vertrauen wagen. Evangelischer Kirchentag in der DDR; Berlin: Selbstverlag, 1993
- Rüdiger Runge, Margot Käßmann: Kirche in Bewegung. 50 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag; Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2001; ISBN 3-579-02099-4
- Dirk Palm: „Wir sind doch Brüder!“. Der evangelische Kirchentag und die deutsche Frage 1949–1961; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002; ISBN 3-525-55736-1
- Analysen
- Bubmann, Peter: Der Kirchentag als Bildungsangebot, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hg.): Neues Gemeindepädagogisches Kompendium, Göttingen 2008, 413-424.
- Andreas Klawikowski: Wenn dein Kind dich morgen fragt – Impulse, Erfahrungen und Geschichten zum Kirchentag; Bochum: Biblioviel, 2005; ISBN 3-928781-57-X
- Bubmann, Peter: Pfingst-Wallfart und Konfirmationsritual. Der Kirchentag als Zeitansage in der Erlebnisgesellschaft, in: Wolfgang Ratzman (Hg.): Der Kirchentag und seine Liturgien. Auf der Suche nach dem Gottesdienst von morgen, (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität; 4), Leipzig 1999, 33-55.
- Harald Schroeter: Kirchentag als vor-läufige Kirche; Stuttgart: Kohlhammer, 1993; ISBN 3-17-012556-7
- Erika Godel: Gegenreden. Bibelarbeiten von Frauen auf Deutschen Evangelischen Kirchentagen. Mosaiksteine zur verborgenen Kirchengeschichte der Frauen; zugleich Dissertation an der Universität Hamburg, 1992; München: Kaiser, 1992; ISBN 3-459-01959-X
- Andreas Feige, Ingrid Lukatis, Wolfgang Lukatis: Jugend auf dem Kirchentag. Eine empirische Analyse; Stuttgart : Edition aej, 1984; ISBN 3-7831-0773-3 (Kreuz-Verlag); ISBN 3-88862-015-5 (Edition aej)
Weblinks
Commons: Deutscher Evangelischer Kirchentag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webseite
- Unabhängiges Portal
- Johanniter-Unfall-Hilfe beim Kirchentag 2011
- Offizieller Artikel des Kirchentags u.A. über die Finanzierung
- Artikel des MDR zum Kirchentag in Dresden
Einzelnachweise
- ↑ Siehe: Deutscher Evangelischer Kirchentag, Programm 2005, S. 576 f.
- ↑ Siehe z.B. Marktordnung „Markt der Möglichkeiten“, Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 2005
- ↑ Kirchentag erstmals nach europäischer Öko-Umweltnorm zertifiziert - 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag 2007
- ↑ Evangelischer Pressedienst (epd) - Landesdienst West
- ↑ Deutscher Evangelischer Kirchentag: Wer uns fördert und hilft
Kategorien:- Kirchentag
- Veranstaltung (Deutschland)
Wikimedia Foundation.