Hammershus

Hammershus

p3

Burg Hammershus
Eingang zur inneren Burg

Eingang zur inneren Burg

Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ort: Insel Bornholm
Geographische Lage 55° 16′ 15,5″ N, 14° 45′ 18″ O55.27097222222214.755Koordinaten: 55° 16′ 15,5″ N, 14° 45′ 18″ O
Burg Hammershus (Dänemark)
Burg Hammershus
Ruinenanlage „Hammershus“ auf Bornholm
Gemäuer
Plan der Anlage von J. Th. Hansen

Hammershus [hɑməʀsˈhuːʔs] war eine stark befestigte Burg an der Nordwestseite der dänischen Insel Bornholm. Heute ist es einer der größten zusammenhängenden Burgruinen-Komplexe Nord-Europas. Sie liegt auf einer Klippe 74 Meter über dem Meer und ist von einer 750 Meter langen Ringmauer umgeben. Sie liegt Deutschland und Schweden näher als Dänemark.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hammershus war ab dem 12. Jahrhundert hauptsächlich im Besitz der Erzbischöfe von Lund. Bei den Kämpfen zwischen den Erzbischöfen und den Königen ging die Burg mehrfach an letztere über, so z.B. 1259, 1265, 1319 und 1325. 1521 war sie im Besitz von Christian II., der hier den Bischof Jens Andersen Beldenak gefangen hielt. Im gleichen Jahr wurde die Burg von der Lübecker Hanse erobert. In der Zeit der Verpfändung Bornholms an Lübeck von 1525 bis zur Rückgabe an Dänemark 1567 war Hammershus Sitz der Lübecker Vögte und wurde besonders unter dem Lübecker Vogt Bernt Knop (1525-43) zur größten Burganlage Nordeuropas ausgebaut. [1] Letzter Lübecker Amtmann auf Bornholm war von 1558 bis zur Rückgabe der Insel der Ratsherr Mattheus Tidemann.

Im Jahre 1658 war Hammershus kurzzeitig von Schweden besetzt, doch nach einem Aufstand der Bornholmer Bevölkerung mussten diese die Burg wieder verlassen. Zwischen 1660 und 1661 wurde Leonora Christina, die Tochter des dänischen Königs Christian IV., mit ihrem Mann in Hammershus festgehalten. Auch später diente die Burg oft als Staatsgefängnis.

Im Jahr 1743 wurde die Burg aufgegeben. Infolge dessen wurden Teile des Komplexes zur Gewinnung von Baumaterial abgerissen, bis die Ruine 1822 durch einen königlichen Erlass unter Denkmalschutz gestellt wurde. Im Jahr 1890 begannen dann erste Konservierungsmaßnahmen, die sich mit Unterbrechungen bis zum heutigen Tag fortsetzten. Die Ruine ist heute ein beliebtes Touristenziel.

Aufbau

Die Anlage besteht aus einem Innenhof und zwei Außenhöfen. Beherrscht wird die Festung durch einen riesigen, rechteckigen Donjon. Der Innenhof konnte durch einen quadratischen Torturm erreicht werden. Er ist durch eine 9 m hohe Ringmauer mit Flankentürmen geschützt. Die einzelnen Gebäude lehnten an die Innenwand der Mauer. Ein Wachtturm und eine kleine Schlucht verhinderten ein unbemerktes Näherkommen. Stückweise wird die Burg heute restauriert.

Literatur

  • Chris Gravett: Atlas der Burgen. Die schönsten Burgen und Schlösser. Tosa, Wien 2001, ISBN 3-85492-470-4, S. 133.

Weblinks

 Commons: Hammershus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Antjekathrin Graßmann: Lübeckische Geschichte. 2. Auflage. Lübeck 1989, ISBN 3-7950-3203-2, S. 376 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hammershus — is Northern Europe s largest medieval fortification, situated 74 metres above sea level on Hammeren , the northern tip and highest hill of the Danish island of Bornholm in the Baltic Sea. Erected in the 13th century, it was long believed that the …   Wikipedia

  • Hammershus — er en ruin af en middelalderborg på Bornholms klippeknude udtil kysten syd for Hammerknuden på Bornholms nordvest hjørne. Den blev grundlagt omkring 1255 af ærkebiskoppen Jakob Erlandsen. Rimeligvis har der forud ligget en tilflugtsborg, idet der …   Danske encyklopædi

  • Hammershus — Hammershus, Schloß auf der nordwestlichen Spitze der dän. Insel Bornholm, war im Mittelalter lange Zeit Gegenstand des Streites zwischen den dänischen Königen und dem Erzbischof von Lund, diente im 17. Jahrh. als Staatsgefängnis und bildet jetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hammershus — Hạmmershus,   mittelalterliche Burgruine auf der Nordwestspitze der dänischen Insel Bornholm …   Universal-Lexikon

  • Burg Hammershus — Ruinenanlage „Hammershus“ auf Bornholm Hammershus [hɑməʀsˈhuːʔs] war eine stark befestigte Burg an der Nordwestseite der dänischen Insel Bornholm. Heute ist es einer der größten zusammenhängenden Burgruinen Komplexe Nord Europas. Sie liegt auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bornholms Regionskommune — Gemeindewappen Basisdaten Staat Dänemark Region Hovedstaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bornholm —  Bornholms Regionskommune …   Deutsch Wikipedia

  • Hendrik Gerner (1936) — Die Buéa war ein Hilfs Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, ein ursprünglich 1936 unter dem Namen Hammershus von Stapel gelaufenes dänisches Fähr und Passagierschiff. Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Technische… …   Deutsch Wikipedia

  • Хаммерсхус — Крепость Хаммерсхус дат. Hammershus …   Википедия

  • Buéa (1936) — Die Buéa war ein Hilfs Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, ein ursprünglich 1936 unter dem Namen Hammershus von Stapel gelaufenes dänisches Fähr und Passagierschiff. Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Technische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”