- Christian IV. (Dänemark und Norwegen)
-
Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 in Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648. In seiner langen Regierungszeit versuchte er wiederholt erfolglos durch kriegerische Mittel den dänisch-norwegischen Staat zu einer Großmacht zu formen. Als innenpolitischer Reformer legte er jedoch den Grundstein zur Etablierung des Absolutismus und hinterließ durch seine rege Bautätigkeit die Städte Kristiansand, Kristianstad und Glückstadt sowie Christianshavn - heute ein Stadtteil von Kopenhagen.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Christian IV. war der älteste Sohn Friedrichs II. von Dänemark und Norwegen und seiner Gemahlin Sophie von Mecklenburg, ebenfalls einer Nachfahrin Johanns I. von Dänemark, die auch während seiner Unmündigkeit gemeinsam mit Vertretern des Reichsrats die Regierungsgeschäfte führte. Sie war Vormund in den Herzogtümern, der Regierungsrat mit dem Reichsrat Vormund in Dänemark. Das Verhältnis zwischen den beiden Vormündern war gespannt bis feindselig.[1]
Christian wurde nominell König nach dem Tod seines Vaters 1588. Mit Übernahme der Regierung zum Datum seiner Volljährigkeit am 17. August 1596 und seiner feierlichen Krönung am 29. August 1596 leitete er eine Ära der Reformen ein. So betrieb er, stets die zukünftige Ausrichtung Dänemarks als Militärmacht im Blick, eine nationale Aufrüstung und ließ im gesamten Reich neue Festungen erbauen. Zudem richtete er einen repräsentativen Hof ein und förderte die Seefahrt. Symbol für letzteres wurde eine Seereise des jungen Königs 1599, bei der er das Nordkap umrundete und in Lappland an Land ging.
1611 brach der Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden aus. Christian gelang es die Schwäche des schwedischen Königs Karl IX. zu nutzen, um Schweden große Gebiete abzunehmen und im Januar 1613 im Frieden von Knäred die gesamte Finnmark zu erhalten. Das innenpolitische Ziel im Verlauf dieses Krieges ein stehendes Heer aufzustellen scheiterte am Widerstand des dänischen Adels.
Nach dem Kalmarkrieg wandte sich Christian Norddeutschland zu. Er versuchte, an der Elbe Gebiete zu gewinnen und zwei seiner Söhne die säkularisierten Bistümer Bremen und Verden zu verschaffen. Nachdem 1618 der Dreißigjährige Krieg ausgebrochen war, bemühte sich Christian 1625 erfolgreich um die Wahl zum Obersten des Niedersächsischen Reichskreises. Nach Niederlagen gegen Tilly und Wallenstein konnte Christian im Lübecker Frieden von 1629 seine Gebiete im Reich sichern. In den folgenden Jahren bemühte der dänische König sich vor allem, den unter Gustav Adolf wachsenden schwedischen Einfluss einzudämmen. Dies führte 1643 zum Torstenssonkrieg. Er endete 1645 mit dem Frieden von Brömsebro, in dem Dänemark große Gebiete an Schweden abgeben musste. Christians letzte Regierungs- und Lebensjahre waren vom Übergang der Herrschaft im Ostseeraum an Schweden und vom wachsenden Einfluss des Adels im Inneren Dänemarks bestimmt.
Bauwerke
Christian IV. hat durch seine rege Bautätigkeit ein reiches kulturelles Erbe hinterlassen. Neben den Stadtgründungen von Kristiansand, Kristianstad, Kristianopel, Christianshavn sowie Glückstadt hat er unter anderem auch den Neubau der Schlösser von Frederiksborg, Rosenborg und Halmstad angeregt. Den Bauplatz seines Glückstädter Schlosses hat er selber abgesteckt, nachdem er dort zunächst den Königshof errichten ließ.
Auch der Bau der einstigen Festung Christianspries im heutigen Kiel ab 1632 geht auf seine Veranlassung zurück. Dabei kaufte Christian IV. die umliegenden Güter, Gut Bülk, Gut Seekamp und Gut Knoop an, und auch das Kirchspiel Dänischenhagen, das daher einige Jahre Christianshagen genannt wurde.[2]
Ehen, Mätressen und Nachkommen
Er heiratete am 27. November 1597 Anna Katharina von Brandenburg (1575-1612), Tochter von Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg, mit welcher er sechs Kinder zeugte:
- Friedrich (* 15. August 1599; † 9. September 1599),
- Christian (* 10. April 1603; † 2. Juni 1647),
- Sophie (* 4. Januar 1605; † 7. September 1605),
- Elisabeth (* 13. März 1606; † 24. Oktober 1608),
- Friedrich III. (* 18. März 1609; † 9. Februar 1670), König von Dänemark, und
- Ulrich III. (* 2. Februar 1611; † 12. August 1633), Administrator des Hochstifts Schwerin
Noch vor dem Tod der Königin hatte er von 1610 bis 1613 eine Beziehung zu Kirsten Madsdatter († 1613), die ihm einen Sohn gebar:
- Ulrich Christian Gyldenlöve, (* 3. Februar 1611; † 6. Oktober 1640 in einem Gefecht in Meinerzhagen, begraben in Wesel)
Sowie von 1613 bis 1616 ein Verhältnis zu Karen Andersdatter († 1673 in Kopenhagen), aus dem mindestens zwei Kinder hervorgingen:
- Dorothea Elisabeth Gyldenlöve (* 1613; † 1615)
- Hans Ulrich Gyldenlöve, (* 10. März 1615 Kronborg; † 31. Januar 1645 Kronborg) heiratet am 10. Oktober 1641 Regitze Grubbe
In einer Ehe zur linken Hand heiratete er am 31. Dezember 1615 in Lundegaard Kirsten Munk (* 6. Juli 1598; † 19. April 1658), Tochter des Ludvig Munk und der Ellen Marsvin von Landskrona, die ihm weitere 12 Kinder schenkte:
- Anna Christine (* 10. August 1618 Frederiksborg; † 20. August 1633), heiratet Frands Rantzau
- Sophie Elisabeth (* 20. September 1619 Skanderborg; † 29. April 1657), heiratet am 10. Oktober 1634 Christian von Pentz,
- Leonora Christina (* 8. Juli 1621 Frederiksborg; † 16. März 1698 Maribo Kloster), heiratet am 9. Oktober 1634 in Kopenhagen Korfiz Ulfeldt,
- Waldemar Christian (* 1622 Frederiksborg; † 26. Februar 1656 Lublin), Herzog von Schleswig-Holstein,
- Elisabeth Auguste (* 28. Dezember 1623 Kronborg; † 9. August 1677), heiratet am 27. Oktober 1639 in Kopenhagen Johann Lindenow,
- Friedrich Christian (* 26. April 1625; † 17. Juli 1627),
- Christiane (* 15. Juli 1626 Haderslevhus (Hansborg); † 6. Mai 1670), heiratet am 6. November 1642 in Kopenhagen Hannibal von Sehestet,
- Hedwig (* 15. Juli 1626 Haderslevhus (Hansborg); † 5. Oktober 1678 Kristiansstad), heiratet am 6. November 1642 in Kopenhagen Ebbe Olfeld,
- Marie Katharina (* 29. Mai 1628; † 1. September 1628) und
- Dorothea Elisabeth (* 1. September 1629 Kronborg; † 18. März 1687 Augustinerkloster in Köln),
wobei die Vaterschaft Christians beim letzten Kind bezweifelt werden muss, denn seine Frau Kirsten Munck hatte zu jener Zeit bereits ein Verhältnis mit dem in Diensten Christians stehenden Rheingrafen Otto von Salm, für das sie später zur Strafe auf ihre Güter verbannt wurde.
Nach der Trennung begann der König eine Verbindung mit Wiebke Kruse (* ca. 1605 in Holstein?; † 28. April 1648 Kopenhagen; umgebettet nach Kølstrup, Fünen), die als Kindermädchen am Hofe der Ellen Marsvin diente und deren Herkunft bislang nicht nachgewiesen ist. Wahrscheinlich stammt sie aus Holstein, da ihr nachweisbarer Bruder Hinrich Kruse als Hausvogt in Krempe und Segeberg tätig war und u.a. den Altar der Kirche in Schenefeld (1637) stiftete. Sie hatte zwei Kinder mit Christian:
- Ulrich Christian Gyldenløve (* 7. April 1630 Ibstrup oder Jägersborg/DK; † 11. Dezember 1658 bei Kopenhagen an „Erschöpfung im Kampf“)
- Elisabeth Sofie Christiansdatter (* 1633 in Bramstedt?; † 20. Januar 1654 beerd. 16. März 1654 in Kiel, St. Nikolai-Kirche), heiratet am 18. Juni 1648 Generalmajor Claus von Ahlefeldt
Literatur
Quellen
- F. Bricka/ J.A. Fridericia (Hg.): Kong Christian den fjerdes egenhaendige breve, 7 Bde., Kopenhagen 1878-1891 [ND Kopenhagen 1969-1970].
Sekundärliteratur
- Theodor Christiansen: Die Stellung Königs Christian IV. von Dänemark zu den Kriegsereignissen im deutschen Reich und zu den Plänen einer evangelischen Allianz 1618-1625, [Phil. Diss.] Kiel 1937.
- Karl-Erik Frandsen: Christian IVs Undenrigspolitik i Nyt Lys [Die Außenpolitik Christians IV. in einem neuen Licht], in: Historik Tidsskrift 98/1 (1998), S. 99-108.
- John A. Gade: Christian IV, king of Denmark and Norway. A picture of the 17th century, Boston 1928.
- Steffen Heiberg (Hg.): Christian IV and Europe. The 19th Art Exhibition of the Council of Europe Denmark 1988, Kopenhagen 1988.
- Hermann Kellenbenz: Christian IV.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 234 f.
- Paul Douglas Lockhart: Denmark in the Thirty Years' War 1618-1648. King Christian IV and the Decline of the Oldenburg State, London 1996.
- Julius Otto Opel: Der niedersächsisch-dänische Krieg, Halle/ Magdeburg 1872-94.
- Klauspeter Reumann: Kirchenregiment und Großmachtpolitik. Das Eingreifen Christian IV. als Herzog von Holstein und König von Dänemark in den Dreißigjährigen Krieg, in: Hey, Bernd (Hg.): Der Westfälische Frieden 1648 und der deutsche Protestantismus, Bielefeld 1998, S. 41-63.
- Bodil Wamberg: Christian IV. En mand under indflydelse, Kopenhagen 1997. ISBN 87-12-02563-1
- Robert Bohn: Dänische Geschichte, München (C.H. Beck) 2001 ISBN 3-406-44762-7
Weblinks
Commons: Christian IV. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Christian IV. (Dänemark und Norwegen) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Druckschriften von und über Christian IV. (Dänemark und Norwegen) im VD 17
- Christian IV. (Dänemark und Norwegen). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Reich bebilderte Seite der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte über Christian IV.
- Seite über die Historie Bad Bramstedts in Holstein, dem holsteinischen Besitz der Wiebke Kruse
Vorgänger Amt Nachfolger Friedrich II. König von Dänemark
1588–1648Friedrich III. König von Norwegen
1588–1648Quellen
- ↑ Julius Wilcke: Møntvæsenet under Christian IV og Frederik III 1625-1670
- ↑ Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abteilung 65.1, Nr. 513
Kategorien:- König (Dänemark)
- König (Norwegen)
- Herzog (Schleswig-Holstein)
- Person im Dreißigjährigen Krieg
- Haus Oldenburg
- Träger des Hosenbandordens
- Geboren 1577
- Gestorben 1648
- Mann
Wikimedia Foundation.