- Hammersmith & City Line
-
Hammersmith & City Line Linienfarbe: Rosa Eröffnungsjahr: 1863 Linientyp: Unterpflasterbahn Stationen: 28 Länge: 26,5 km Depots: Hammersmith
NeasdenFahrgäste: 45.845.000 (jährlich) Die Hammersmith & City Line (kurz H&C) ist eine U-Bahn-Linie der London Underground. Die Linie ist 26,5 km lang und hat 28 Stationen (13 davon unterirdisch). Auf dem Liniennetzplan ist sie rosa eingezeichnet.
Die H&C war bis 1988 eine Zweigstrecke der Metropolitan Line, auch wenn sie zuletzt mehr und mehr unabhängig davon betrieben wurde. Die Linie wurde gebildet, um das Liniennetz aus Sicht der Fahrgäste besser verständlich zu machen. Der Name der Linie leitet sich ab von der Hammersmith and City Railway zwischen Hammersmith und Westbourne Park, die von 1864 bis 1868 gemeinsam von der Metropolitan Railway und der Great Western Railway betrieben wurde.
Die Linie beginnt im Westen in Hammersmith und trifft bei Baker Street auf die Stammstrecke der Metropolitan Line. Sie folgt dieser bis Liverpool Street. Zwischen Aldgate East und Barking verkehrt sie parallel zur District Line. Da die Linie relativ neu ist, gibt es viele Stationen, deren Namensschilder immer noch angeben, dass hier die Metropolitan verkehrt.
Der Abschnitt zwischen Paddington und Farringdon wurde 1863 eröffnet und ist die älteste U-Bahn, die heute noch in Betrieb ist.
Inhaltsverzeichnis
Fahrzeuge
Auf der Hammersmith & City Line werden Fahrzeuge der Typen C69 und C77 Stock eingesetzt. Die Züge werden, wie alle Fahrzeuge auf den Subsurface-Linien, mittelfristig durch den S Stock ersetzt.
Karte
Stationen
Details zu den einzelnen Stationen siehe Metropolitan Line.
Weblinks
Linien der London UndergroundBakerloo | Central | Circle | District | East London | Hammersmith & City | Jubilee | Metropolitan | Northern | Piccadilly | Victoria | Waterloo & City
Wikimedia Foundation.