- Handball Liga Austria
-
Handball Liga Austria ist die höchste Handballliga Österreichs. Bei den Damen wird sie mit dem Namen Women Handball Austria bezeichnet. Sie wird vom Österreichischen Handballbund ausgerichtet.
In der HLA, sind zehn Teams vertreten. Die Meisterschaft wird in mehrere Phasen gegliedert. In der Hauptrunde spielen alle Teams eine einfache Hin- und Rückrunde gegen jeden Gegner. Danach wird die Liga in zwei Gruppen geteilt.
Die ersten sechs Teams spielen in einer weiteren Hin- und Rückrunde um den Einzug ins HLA-Halbfinale, während die letzten vier Teams gegen die besten vier Mannschaften der 2. Höchsten Spielklasse um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals wurden österreichische Meisterschaften im Hallenhandball im Jahre 1961, vorerst nur für Männer, ausgetragen. Meisterschaften im Feldhandball gab es bereits seit 1923. Von 1961 bis 1969 wurde der österreichische Meister in einer Turnierform ermittelt. Härteste Konkurrenten der Wiener Mannschaften, von wo aus sich der Handballsport in Österreich verbreitete, waren der ATSV Linz, UHC Salzburg, Edelweiß Linz und der Salzburger AK.
Erst zu Beginn der 1970er etablierte man eine eigene Handballliga, auch für Damen. Der erste Meister der Herren 1972 war UHC Salzburg, bei den Damen triumphierte die Union Admira Landhaus. Die stärksten Herren-Bundesligavereine waren in der Folgezeit UHK Krems, Bärnbach, ASKÖ Linz, Köflach, ATSE Wagner Biro Graz und Stockerau, später auch wieder UHK Westwien.Bei den Damen ist Hypo Niederösterreich seit 1977 der unbestrittene Meister.
Spielzeiten der Österreichischen Handballmeisterschaft1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 |
Wikimedia Foundation.