- Hannes Wildecker
-
Hannes Wildecker (= Pseudonym von Hans Muth, * 19. Dezember 1944 in Hinterwald, Landkreis Sankt Goarshausen) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.
Leben
Muth war Kriminalbeamter im Hunsrück-Kreis. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.
Unter Pseudonym schreibt er die Krimi-Reihe „Tatort Hunsrück“. Seine Kriminalromane handeln im Hunsrück und beschreiben neben dem eigentlich Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald einfühlsam.
Veröffentlichungen
Unter dem Pseudonym Hannes Wildecker schreibt Muth die Krimi-Reihe „Tatort Hunsrück“. Seine Kriminalromane handeln im Hunsrück und beschreiben neben dem eigentlich Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald einfühlsam. Bisher erschienen: Aus der Reihe Tatort Hunsrück:
- Der Tote im Tann. S.MO-Verlag, Trier 2007, ISBN 978-3-9811323-9-7.
- Milch so weiß wie der Tod. S.MO-Verlag, Trier 2008, ISBN 978-3-940760-01-2.
- Die Bestie vom Saar-Hunsrück Steig. S.MO-Verlag, Trier 2008, ISBN 978-3-940760-07-4.
- Teufelspakt, S.MO-Verlag, Trier 2009, ISBN 978-3-940760-09-8
- CRUCIATUS- Das Vermächtnis, SWB-Verlag Stuttgart 2010, ISBN 978-3-938719-43-5.
- Blutbild, SWB-Verlag Stuttgart 2010, ISBN 9783938719480.
Thriller: "Nahtlos" erscheint Februar 2012
Andere Veröffentlichungen Lampaden im Rückblick. Geschichte und Aufstieg einer Hochwaldgemeinde. Hrsg.: Ortsgemeinde Lampaden, 1985, 2. Auflage Nov. 2011, ISBN 978-3-00-035063-4
"Ein Kind des Hochwalds". Geschichten, Gedichte, Lieder aus der Heimat, Verlag. Alta Silva, Kell am See 2008, ISBN 978-3-9810762-4-0,
"Bangen, Hoffnung, Freude, Dank". Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition“ der Frankfurter Bibliothek „Das neue Gedicht“, Brentano Gesellschaft, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-86548-958-6,
"Frühling im Millenium". Gedicht in der Anthologie „Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte - Ausgewählte Werke XI", Gräfling/München 2008/2009, Realis Verlag, Gräfelfing 2008, ISBN 978-3-930048-57-1,
„Erinnerung“. Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition“ der Frankfurter Bibliothek „Das neue Gedicht“, Brentano Gesellschaft, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-933800-26-8,
„Gestörte Idylle“. Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition" der Frankfurter Bibliothek „Gedicht und Gesellschaft 2008“, Brentano-Gesellschaft, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-933800-26-8
"Verhinderte Schadenfreude" (Gedicht in der Frankfurter Bibliothek 2009/2010)
"Herbst" (Gedicht in der Frankfurter Bibliothek 2009/2010)
"Der Bauer" (Gedicht in der Bibliothek für deutschsprachige Gedichte Gräfelfinging/München 2011), ISBN 978-3-93004862-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.