Hanomag Garant (Transporter)

Hanomag Garant (Transporter)
Hanomag Kurier

1958 wurde von der Firma Hanomag der bereits in den 1930er Jahren für einen PKW benutzte Name Hanomag Kurier erneut verwendet. Der neue Hanomag Kurier war ein Kleintransporter und das kleinste Modell einer neu erscheinenden Baureihe aus den Modellen Kurier, Garant und Markant. Diese Baureihen ersetzten den noch bis 1960 weitergebauten Vorgängertyp Hanomag L 28.

Modellgeschichte

Die Modelle erhielten alle ein einheitliches Aussehen in Form einer Ganzstahl-Kabine in Frontlenker-Bauweise mit sich nur leicht vorwölbendem Bug, die auf den unterschiedlich schweren Chassis montiert wurde und den jeweiligen Modellnamen als Schriftzug auf der Kühlerblende zeigte. Die Motoren wurden stehend unter dem Mittelsitz der Kabine verbaut.

Der kleinste und am weitesten verbreitete Kurier erschien 1958 und erhielt zunächst den aus dem Vorgänger bekannten 50-PS-Dieselmotor. Bei etwa 3,9 Tonnen Gesamtgewicht (je nach Aufbau) konnte er knapp 2 Tonnen Nutzlast tragen, Motorleistung (später 60 PS) und Gewichte wurden während der Produktionszeit noch leicht angehoben, ab 1964 gab es auch einen ebenfalls 60 PS leistenden Ottomotor.

Der Garant als mittleres Modell erschien 1959 und besaß zunächst die ebenfalls aus dem L 28 bekannte 65-PS-Dieselmaschine, er konnte bei 5 Tonnen Gesamtgewicht gut 2,6 Tonnen tragen. Mitte der 60er Jahre wurde die Leistung auf 70 PS angehoben.

Der schwerste der Leichtlastwagen war der Typ Markant, der je nach Ausführung zwischen 3,2 und 3,5 Tonnen Nutzlast befördern konnte. Auch er war mit Dieselmotoren ausgestattet, die zunächst 70, später 80 PS leisten konnten. Er rundete 1960 das bereits bestehende Programm nach oben ab und löste mit seinem Erscheinen den Vorgänger L 28 (außer der Allradversion AL 28) endgültig ab.

Aufgrund ihrer charakteristischen Frontgestaltung mit dem „Fischmaul-Grill" blieben die Hanomag Kurier, Markant und Garant der Öffentlichkeit recht lange in Erinnerung. Alle drei Modelle blieben bis zum Ende der Baureihe im Programm. Zumeist waren sie im gewerblichen Bereich als Pritschenwagen und Pritschenkipper anzutreffen, doch auch geschlossene Kastenwagen, separate Kofferaufbauten sowie vereinzelte Feuerwehrfahrzeuge waren anzutreffen.

Im Jahr 1967 wurden sie durch die letzte Leichtlastwagen-Baureihe von Hanomag, die F-Reihe, ersetzt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanomag Kurier (Transporter) — Hanomag Kurier Der Hanomag Kurier war ein Kleintransporter und das kleinste Modell einer neu erscheinenden Baureihe aus den Modellen Kurier, Garant und Markant. Diese Baureihen ersetzten den noch bis 1960 weitergebauten Vorgängertyp Hanomag L 28 …   Deutsch Wikipedia

  • HANOMAG — Früheres Hanomag Fabrikgebäude in Hannover am Westschnellweg, Höhe Deisterkreisel altes Hanomag Emblem Die Hannoversche Maschine …   Deutsch Wikipedia

  • Hanomag — Denkmalgeschütztes, früheres Hanomag Werksgebäude am Deisterplatz in Hannover. An den oberen Gebäudeecken befinden sich die beiden Monumentalskulpturen „Industrie und „Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hanomag AL 28 — Der Hanomag L 28 war ein Kleintransporter des Herstellers Hanomag. Das Fahrzeug war die erste komplette Neuentwicklung im Nutzfahrzeugbereich von Hanomag nach dem Zweiten Weltkrieg. Innerhalb der Kleintransporter war es der Sparte Großtransporter …   Deutsch Wikipedia

  • Hanomag F-Reihe — Hanomag F 55 als Doppelkabiner Die Hanomag F Reihe war eine Baureihe größerer Kleintransporter (innerhalb dieser Kategorie also Großtransporter) und Leichtlastwagen des Herstellers Hanomag bzw. später Hanomag Henschel. Die Modellreihe wurde 1967… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanomag L 28 — (1950–1960) Motor: Hanomag D 28 L / D 28 LAS Viertakt Dieselmotor 4 Zylinder in Reihe ab 1953 mit Roots Gebläse Aufladung Hubraum: 2799 cm³ Leistung: 45/50/65/70 PS (33/38/48/51 kW) bei 2800/min Getriebe: ZF K… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinlaster — Mercedes Benz Sprinter VW Transporter …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Opel Blitz — Emblem am Kühlergrill Opel Blitz war von den 1930er bis in die 1970er Jahre die Bezeichnung für mehrere mittelschwere und leichtere Lkw Baureihen der Adam Opel AG. Der Name der Modellreihe lieferte auch die Vorlage des ab Anfang der 1960er Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrieverband Fahrzeugbau — IFA Logo Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) war ein Zusammenschluss von Unternehmen des Fahrzeugbaus in der DDR. Die im Verband zusammengeschlossenen Kombinate unterstanden dem Ministerium für allgemeinen Maschinen , Landmaschinen und Fahrzeugbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”