- Hans Moser (Reiter)
-
Hans Moser (* 19. Januar 1901; † 18. November 1974 in Thun) war ein Schweizer Dressurreiter.
Moser nahm 1936 im Alter von 35 Jahren zum ersten Mal an den Olympischen Spielen in Berlin teil, wo er in der Dressur Platz 22 unter 29 Teilnehmern belegte. Durch die Unterbrechung aufgrund des Zweiten Weltkriegs bot sich ihm erst 1948 wieder die Gelegenheit, bei den Olympischen Spielen in London auf seinem Pferd Hummer an den Start zu gehen. Mit 492,5 Punkten – und damit 12,5 Punkten Vorsprung auf den Silbermedaillengewinner André Jousseaume – gelang Moser dort der Olympiasieg im Dressureinzel. Er war damit Teil des erfolgreichsten Schweizer Teams bei Olympischen Spielen nach dem Zweiten Weltkrieg, das insgesamt fünf Goldmedaillen gewann.[1]
Weblinks
- Biographische Daten Mosers auf sports-reference.com.
- Ergebnisse der Reitwettbewerbe von den Olympischen Spielen 1948 auf infoplease.com
- Hans Moser in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Switzerland at the Olympics auf sports-reference.com.
1912: Carl Bonde | 1920: Janne Lundblad | 1924: Ernst Linder | 1928: Carl-Friedrich von Langen | 1932: Xavier Lesage | 1936: Heinz Pollay | 1948: Hans Moser | 1952: Henri Saint Cyr | 1956: Henri Saint Cyr | 1960: Sergei Filatow | 1964: Henri Chammartin | 1968: Iwan Kisimow | 1972: Liselott Linsenhoff | 1976: Christine Stückelberger | 1980: Elisabeth Max-Theurer | 1984: Reiner Klimke | 1988: Nicole Uphoff | 1992: Nicole Uphoff | 1996: Isabell Werth | 2000: Anky van Grunsven | 2004: Anky van Grunsven | 2008: Anky van Grunsven
Wikimedia Foundation.