- Hans Rudolf Sennhauser
-
Hans Rudolf Sennhauser (* 12. April 1931 in Bad Zurzach) ist ein Schweizer Mittelalterarchäologe und emeritierter Professor für Kunstgeschichte. Er gilt in der Schweiz als Experte auf dem Gebiet der Kirchenarchäologie.[1]
Sennhauser war von 1980 bis 1985 ausserordentlicher Professor für Denkmalpflege und Archäologie an der ETH Zürich, von 1985 bis 1996 ordentlicher Professor.[2] Sennhauser lehrte sowohl an der ETH wie an der Universität Zürich Mittelalterliche Kunstgeschichte.[3]
Sennhauser hat zahlreiche Kirchen- und Klosterausgrabungen durchgeführt. 1966 sowie von 1973 bis 1974 war er an Grabungen am Basler Münster beteiligt. Mitte der 1990er Jahre war er an der archäologischen Forschung am Benediktinerkloster St. Johann in Müstair beteiligt, welches dem UNESCO-Welterbe untersteht. Darüber hinaus ist er Autor von vielen Büchern und Schriften zu kunsthistorischen bedeutsamen Kirchen und Gebäuden in der Schweiz.
Weblinks
- Hans Rudolf Sennhauser im Historischen Lexikon der Schweiz
- Hans Rudolf Sennhauser auf der Website seiner Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter
- Schriftenverzeichnis Hans Rudolf Sennhauser
Einzelnachweise
Kategorien:- Mittelalterarchäologe
- Hochschullehrer (ETH Zürich)
- Hochschullehrer (Universität Zürich)
- Schweizer
- Geboren 1931
- Mann
Wikimedia Foundation.