Hansa-Automobil — Logo der Firma Hansa Die Hansa Automobil GmbH war ein deutsches Automobilbauunternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produzierte Fahrzeuge … Deutsch Wikipedia
Lloyd (Automarke) — Lloyd Emblem Lloyd LP 300 Limousine … Deutsch Wikipedia
Dixi (Automarke) — Dixi von 1911 Dixi war eine Automarke der Fahrzeugfabrik Eisenach. Nach dem Ausscheiden des Firmengründers Heinrich Ehrhardt im Jahr 1904 gab die Fahrzeugfabrik Eisenach den Markennamen Wartburg auf. Die Produkte erhielten den neuen Markennamen… … Deutsch Wikipedia
DEW (Automarke) — DEW war eine Automarke, die nur 1927 von den Zschopauer Motorenwerken in ihrer Berliner Filiale gebaut wurde. Rasmussen hatte die Fertigung von Slaby Beringer übernommen und Dr. Rudolf Slaby war auch für den Bau der Fahrzeuge verantwortlich. Es… … Deutsch Wikipedia
Hexe (Automarke) — Hexe war eine Automarke, unter der der Dampfmaschinen und Schiffsmotorenhersteller Achenbach Co. in Hamburg zwischen 1905 und 1907 Automobile aus eigener Fertigung vertrieb, die in Lizenz des belgischen Nagant gebaut wurden. Achenbach war ab 1902 … Deutsch Wikipedia
Noris (Automarke) — Noris war eine Automarke, die zwischen 1902 und 1904 von den Süddeutschen Motorwagen Industrie Gebr. Bauer in Nürnberg gebaut wurde. Die Personenwagen hatten Motoren des französischen Herstellers De Dion Bouton mit ein, zwei oder vier Zylindern.… … Deutsch Wikipedia
Orient Express (Automarke) — Orient Express war eine deutsche Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Solidor (Automarke) — Solidor ist eine ehemalige deutsche Automarke. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen Beaulieu Krone begann 1905 in Berlin mit der Produktion von Automobilen nach Lizenz von Passy Thellier. 1907 wurde die Produktion eingestellt. Fahrzeuge Das… … Deutsch Wikipedia
Sun (Automarke) — Sun war eine deutsche Automarke, die zwischen 1906 und 1908 sowie zwischen 1920 und 1924 in Berlin Charlottenburg existierte. Sun Motorengesellschaft (1906–1908) Paul Jeannin war 1906 bei der Argus Motoren Gesellschaft ausgeschieden und gründete… … Deutsch Wikipedia
Vogtland (Automarke) — Vogtland war eine Automarke, die von 1910 bis 1912 von der Maschinenfabrik Endesfelder Weiss in Plauen hergestellt wurde. Endesfelder Weiss produzierte bereits seit 1892 Textilmaschinen. Gebaut wurden ein 6/12 PS Modell (1,5 l Hubraum, 12 PS –… … Deutsch Wikipedia