Hara Taira

Hara Taira

Taira Hara (jap. はら たいら, eigentlich: 原 平, Hara Taira; * 8. März 1943 in Tosayamada (heute: Kōchi), Präfektur Kōchi; † 10. November 2006 in Fujimi, Präfektur Saitama) war ein japanischer Manga-Zeichner.

Bereits mit 14 Jahren begann er, an verschiedene Magazine Mangas zu senden. 1963, mit 19 Jahren, zog er nach Tokio und brachte seinen ersten Comic als professioneller Zeichner mit Shinjuku B·B (新宿B·B) im Manga-Magazin Manga Times heraus. Es folgten zahlreiche weitere Werke, die vor allem mit Nonsens-Humor arbeiteten. Seinen bekanntesten Manga kreierte er ab 1972 mit Monrō-chan (モンローちゃん) für das Seinen-Magazin Manga Goraku.

Haras große Popularität in Japan ging vor allem auf seine Teilnahme an der Quizshow Quiz Derby (クイズダービー) des Fernsehsenders TBS zurück. An dieser nahm er von 1977 bis 1992 bei über 800 Sendungen als prominenter Fragenbeantworter teil.

Wegen der Teilnahme an dieser Fernsehsendung arbeitete er fortan nicht mehr für Manga-Magazine, sondern für Zeitungen. Er veröffentlichte in den 1980er Jahren unter anderem in Sankei Shimbun, Hokkaido Shimbun, Nihon Keizai Shimbun und Chunichi Shimbun Mangas. Außerdem schrieb er Englischlehrbücher für ältere Leute und ein Buch über seine Erfahrungen mit Klimakterium virile.

Hara starb im Alter von 63 Jahren an Leberversagen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taira Hara — (jap. はら たいら, eigentlich: 原 平, Hara Taira; * 8. März 1943 in Tosayamada (heute: Kōchi), Präfektur Kōchi; † 10. November 2006 in Fujimi, Präfektur Saitama) war ein japanischer Manga Zeichner. Bereits mit 14 Jahren begann er, an verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Hara — bezeichnet: eine estnische Insel, siehe Hara (Insel) einen biblischen Namen, siehe Hara (Bibel) ein japanisches Wort mit mehreren Bedeutungen Hara ist im Japanischen ein Name für das Gravitationszentrum des menschlichen Körpers. Siehe Ki kai… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • japan — japanner, n. /jeuh pan /, n., adj., v., japanned, japanning. n. 1. any of various hard, durable, black varnishes, originally from Japan, for coating wood, metal, or other surfaces. 2. work varnished and figured in the Japanese manner. 3. Japans,… …   Universalium

  • Japan — /jeuh pan /, n. 1. a constitutional monarchy on a chain of islands off the E coast of Asia: main islands, Hokkaido, Honshu, Kyushu, and Shikoku. 125,716,637; 141,529 sq. mi. (366,560 sq. km). Cap.: Tokyo. Japanese, Nihon, Nippon. 2. Sea of, the… …   Universalium

  • JAPON - Histoire — Dans l’histoire de l’Asie, le Japon occupe une place particulière du fait de son insularité. On l’a souvent comparée à celle de l’Angleterre dans l’histoire de l’Europe. Mais cette similitude géographique ne doit pas masquer les dissemblances qui …   Encyclopédie Universelle

  • Samourai — Samouraï Pour les articles homonymes, voir Samurai. Samouraï en armure, en 1860. Samouraï ( …   Wikipédia en Français

  • Samouraï — Pour les articles homonymes, voir Samurai. Samouraï en armure, en 1860. Samouraï (侍 …   Wikipédia en Français

  • Samouraïs — Samouraï Pour les articles homonymes, voir Samurai. Samouraï en armure, en 1860. Samouraï ( …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”