- Harold Marcuse
-
Harold Marcuse (* 1957 in Waterbury, Connecticut, USA) ist seit 1992 Professor für Geschichte an der UC Santa Barbara in Kalifornien mit Forschungsschwerpunkt Deutsche Geschichte.
Sein Vater ist Peter Marcuse, sein Großvater war der Philosoph Herbert Marcuse.
Zunächst studierte er Physik an der Wesleyan University in Middletown, Connecticut. Dieses Studium schloss er 1979 mit dem Grad B.A. ab. Nach seiner Zwischenprüfung in Freiburg wechselte er 1982 nach München und 1983 nach Hamburg. 1986 machte er in Hamburg seinen Magister-Abschluss. Anschließend begann er ein Promotionsstudium an der University of Michigan. Im Jahr darauf heiratete er Anette Kubitza, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. Gleich nach seiner Promotion 1992 erhielt er eine Professur an der UC Santa Barbara.
Werke
- Steine des Anstosses: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in Denkmalen 1945–1985. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg. 1985. on-line Version
- Legacies of Dachau. Cambridge Univ. Press, 2001. ISBN 0-521-55204-4; 23 Rezensionen on-line
- weitere publizierte Texte auf Marcuses Publications Page
Weblinks
Wikimedia Foundation.