Harold Melvin & The Blue Notes

Harold Melvin & The Blue Notes

Harold Melvin & The Blue Notes waren eine US-amerikanische Gesangsgruppe. Von 1972 bis 1976 avancierte die Band zu einem der erfolgreichsten Vertreter des Phillysound - einer besonderen Ausprägung des Souls, der sich zu Beginn der 70er Jahre etablierte. Das breite Repertoire der Gruppe erstreckte sich über Soul, R&B, Doo Wop bis zum Disco-Sound, dem man nachsagt, er wäre aus dem Phillysound hervorgegangen. Ursprünglich in den frühen 50er Jahren als "The Charlemagnes" in Philadelphia, Pennsylvania gegründet, wurde die Gruppe erst in den 70ern durch ihre zahlreichen Hits auf dem Label Philadelphia International Records bekannt, das dem Produzenten- und Komponistenteam Kenny Gamble & Leon Huff gehörte. Auch nach dieser Hochphase tourte die Band weiter und veröffentlichte bis zum Tod von Harold Melvin im Jahre 1997 noch mehrere Alben. Obwohl Harold Melvin als Kopf der Gruppe seinen Namen voranführte, war das berühmteste Mitglied der Blue Notes Teddy Pendergrass, der zum Leadsänger der Band avancierte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die frühen Jahre

Bereits 1954 gingen die "Charlemagnes" in die "Blue Notes" über. Das Line-Up bestand damals aus dem Leadsänger Harold Melvin (geboren am 25. Juni 1939 in Philadelphia), Bernad Williams, Roosevelt Brodie, Jesse Gillis Jr. und Franklin Peaker. Bis in die 1960er Jahre nahm die Band relativ erfolglos Bänder für eine Vielzahl von Labels auf. Die Single My Hero, aus dem Jahre 1960 war ein kleiner Hit für das Val-ue Records Label, während 1965 Get Out (and Let Me Cry) ein R&B-Hit für das Landa Records Label wurde. In dieser Zeit war das Band-Line-Up ständigen Änderungen unterworfen. Bernard Williams versuchte eine eigene Gruppe als "The Original Blue Notes" an den Start zu bringen, während Harold Melvin den neuen Leadsänger John Atkins in seine Gruppe aufnahm.

1970 wurde der Musiker Teddy Pendergrass als Schlagzeuger der Backup-Band aufgenommen. Pendergrass war vormals Mitglied der Vocalgruppe "The Cadillacs" gewesen und stieg zum Leadsänger auf, als John Atkins die Gruppe noch im selben Jahr verließ.

Der Erfolg mit Philadelphia International

In der Aufstellung Harold Melvin, Teddy Pendergrass, Bernard Wilson, Lawrence Brown und Lloyd Parks, standen "Harold Melvin And The Blue Notes" bei Kenny Gambles & Leon Huffs Philadelphia International Records-Label ab 1972 unter Vertrag. Auf Anhieb und für die nächsten vier Jahre verzeichnete die Band mehrere große R&B-Hits. Unter den bedeutendsten Veröffentlichungserfolgen der "Blue Notes" waren Lovesongs wie If You Don't Know Me By Now (1972 die erste große Hitsingle), I Miss You (1972), The Love I Lost (1973), and Don't Leave Me This Way (1975). Weiterhin erschienen - für den Phillysound recht typisch - Hits mit sozialem Hintergrund wie Wake Up Everybody und Bad Luck (beide 1975). Bad Luck hält bis heute in den USA den Rekord für die Platte, die sich am längsten an der Spitze der Hot Dance Music/Club Play Charts hielt: 11 Wochen auf Platz 1. 1976 erschien eine Coverversion von Don't Leave Me This Way, gesungen von der Motown-Künstlerin Thelma Houston. Diese Version wurde ein Nummer 1-Hit in den US-Pop-Charts; beide Versionen werden heute als die Definition des Dicosounds gehandelt, welche die Disco-Ära in den 1970ern einläuteten.

Trotz des Erfolges wurde das Line-Up der "Blue Notes" weiter regelmäßig ausgetauscht. 1974 ersetzte Harold Melvin Lloyd Parks durch Jerry Cummings. Außerdem wurde mit Sharon Paige eine weibliche Stimme in die Band aufgenommen. Als sich die "Blue Notes" 1976 an der Spitze ihres Erfolgs sahen, verließ Teddy Pendergrass die Band. Er hatte ohne Erfolg dafür geworben, die Band in "Teddy Pendergrass and The Blue Notes" umzubenennen. Nach dem Weggang startete Pendergrass eine vielversprechende Solokarriere, die aber verursacht von einer Lähmung, die er sich 1982 bei einem Autounfall zugezogen hatte, unterbrochen wurde. Dennoch schaffte Teddy Pendergrass ein kurzes Comeback im Rahmen des geschichtsträchtigen Live Aid-Konzerts von 1985.

Die späten Jahre

Harold Melvin ersetzte Teddy Pendergrass durch David Ebo und die "Blue Notes" verließen Philadelphia International, um 1977 bei ABC Records zu unterschreiben. Reaching for the World wurde die letzte erfolgreiche Single. Um 1980 hatten Jerry Cummings, Bernard Wilson und Sharon Paige die Band bereits wieder verlassen. Noch im selben Jahr wechselten Harold Melvin, Lawrence Brown und die neuen Mitglieder Dwight Johnson und William Spratelly zum MCA Records Sub-Label "Source", wo sie zwei kommerziell erfolglose Alben ablieferten.

1982 übernahm Gil Saunders die Position des Leadsängers und ersetzte damit David Ebo. Mit Saunders als Frontmann hatte die Gruppe im United Kingdom mit dem Album Talk It Up (Tell Everybody) und Singles wie Today's Your Lucky Day und Don't Give Me Up Achtungserfolge. Das Album verkaufte sich gut. Diverse Hits aus der Pendergrass-Ära wurden in England erneut mit Gil Saunders als Leadsänger eingespielt. Saunders verließ die Gruppe schließlich 1992, während Harold Melvin weiter mit diversen verschiedenen Line-Ups tourte, bis er 1996 Opfer eines Schlaganfalls wurde. Harold Melvin starb am 24. März 1997 mit nur 57 Jahren.

Das Vermächtnis

Wahrscheinlich sind "Harold Melvin & The Blue Notes" die meist gecoverte Phillysound-Band aller Zeiten. Viele ihrer Hits wurden von anderen Künstlern interpretiert, darunter Simply Red, David Ruffin (Ex-Temptations), Jimmy Somerville und Sybil. Gil Saunders tourt immer noch als Solo-Performer und präsentiert weiterhin neben seinen Songs die Hits der Vergangenheit mit "Harold Melvin & The Blue Notes". Ebenso waren und sind diverse Varianten der originalen "Blue Notes" als "Harold Melvin's Blue Notes" auf Tournee.

Neil Young nannte die Band, die er für das Album "This Note's for You" zusammengestellt hatte, "The Blue Notes" - allerdings ohne sich vom Inhaber der Namensrechte, Harold Melvin, die Erlaubnis zum Gebrauch des Namens einzuholen. Melvin unternahm wegen der Verwendung des Namens "Blue Notes" rechtliche Schritte gegen Young und zwang den Kanadier, den Name seiner Band mitten in der Tournee in "Ten Men Workin'" umzubenennen.

Diskografie

Alben

Philadelphia International/CBS Veröffentlichungen

  • 1972: Harold Melvin & the Blue Notes
  • 1972: I Miss You
  • 1973: Black & Blue
  • 1975: To Be True
  • 1975: Wake Up Everybody
  • 1976: All-Time Greatest Hits

Veröffentlichungen auf anderen Labels

  • 1977: Reaching for the World (ABC Records)
  • 1977: Now is the Time (ABC Records)
  • 1980: The Blue Album (Source Records)
  • 1981: All Things Happen in Time (MCA Records)
  • 1984: Talk It Up (Tell Everybody) (Philly World)

Hit Singles

  • 1960 "My Hero" (as The Blue Notes) US #78
  • 1972 "If You Don't Know Me By Now" US #3
  • 1972 "I Miss You (Part 1)" US #58
  • 1973 "Yesterday I Had the Blues" US #63
  • 1973 "The Love I Lost (Part 1)" US #7
  • 1974 "Satisfaction Guaranteed (Or Take Your Love Back)" US #58
  • 1974 "Where Are All My Friends" US #80
  • 1975 "Bad Luck (Part 1)" US #15
  • 1975 "Hope That We Can Be Together Soon" (with Sharon Paige, #1 R&B)
  • 1975 "Wake Up Everybody (Part 1)" US #12
  • 1975 "Don't Leave Me This Way"
  • 1976 "Tell the World How I Feel About 'Cha Baby" US #94
  • 1977 "Reaching For the World" US #74
  • 1979 "Prayin'"
  • 1984 "Talk It Up (Tell Everybody)"
  • 1984 "Today's Your Lucky Day"

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harold Melvin & the Blue Notes — Infobox musical artist 2 Name = Harold Melvin the Blue Notes Background = group or band Alias = The Charlemagnes, The Blue Notes Origin = Philadelphia, Pennsylvania, USA Genre = R B/soul/disco Years active = 1960 1997 Label = Philadelphia… …   Wikipedia

  • Harold Melvin and the Blue Notes — waren eine US amerikanische Gesangsgruppe. Von 1972 bis 1976 avancierte die Band zu einem der erfolgreichsten Vertreter des Phillysound – einer besonderen Ausprägung des Soul, der sich zu Beginn der 70er Jahre etablierte. Das breite Repertoire… …   Deutsch Wikipedia

  • The Blue Notes (disambiguation) — The Blue Notes may be a reference to:* The Blue Notes, a South African jazz band * Harold Melvin the Blue Notes, an American R B group which featured Teddy Pendegrass * Neil Young s band on the album This Note s for You, later renamed Ten Men… …   Wikipedia

  • The Essential — is the name of a series of compilation albums released by the Sony BMG recording conglomerate. The Essential series began with the release of The Essential Bob Dylan on October 31, 2000 (then under Sony Music Entertainment). Most of the Essential …   Wikipedia

  • The O'Jays — (Walter Williams, Eric Grant and Eddie Levert) perform at the Arie Crown Theater in Chicago, April 2010. Background information Also known as Th …   Wikipedia

  • The Love I Lost — Infobox single Name = The Love I Lost Caption = Type = Artist = Harold Melvin the Blue Notes alt Artist = Album = Black Blue Published = Released = 1973 track no = Recorded = Genre = R B/Soul Length = 6:24 Writer = Kenny Gamble Leon Huff Composer …   Wikipedia

  • The Communards — This article is about the pop group. For the 19th century French political activists after which they were named, see Communards. The Communards Origin United Kingdom Genres Pop Years active 1985–1988 Asso …   Wikipedia

  • The Velvet Rope — Infobox Album Name = The Velvet Rope Type = studio Artist = Janet Jackson Released = October 6 1997 (Europe) October 7 1997 (U.S.) Recorded = 1996–1997 Genre = R B, pop, soul, funk, electronica Length = 75:23 (main edition) 78:50 (edition with… …   Wikipedia

  • The Communards — Pour les articles homonymes, voir Communards (homonymie). The Communards est un groupe musical new wave des années 1980, dont était membre le chanteur écossais Jimmy Somerville. Le groupe s est formé en 1985 et dissous en 1988. Après son départ… …   Wikipédia en Français

  • List of artists who reached number one on the Billboard R&B chart — This is a list of all those musicians who made #1 on the Billboard R B chart, as defined in Joel Whitburn s Top R B Singles (ISBN 0 89820 115 2).The chart was officially titled as follows : :Oct 1942 Feb 1945 The Harlem Hit Parade:Feb 1945 Jun… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”