- Hartkaiser
-
Hartkaiser Hartkaiser mit Liftstationen und Restaurant (Hintergrund: Wilder Kaiser)
Höhe 1.553 m ü. A. Lage Tirol, Österreich Geographische Lage 47° 29′ 31″ N, 12° 16′ 18″ O47.49194444444412.2716666666671553Koordinaten: 47° 29′ 31″ N, 12° 16′ 18″ O Der Hartkaiser (auch Hartkaser) ist ein 1553 Meter hoher Berg im Tiroler Sölllandl, er ist der Hausberg von Ellmau. Der Hartkaiser ist durch die Hartkaiserbahn erschlossen und mit dem Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser Brixental verbunden.
Die Hartkaiserbahn
Die Hartkaiserbahn auf den Hartkaiser ist eine auf Schienen fahrende Standseilbahn, welche den Gewichtsausgleich zwischen einem Tal- und einem Bergwaggon nutzt. Gebaut wurde die Hartkaiserbahn 1972 von Voest Alpine. Hersteller der ersten Wagen war die Firma Swoboda. Die Baukosten betrugen 36.000.000 öS (inklusive Stations- und Restaurantgebäuden 80.000.000 öS). Die erste Fahrt erfolgte am 30. November 1972. 1984 wurde die Bahn mit neuen Wagen der Firma Gangloff ausgerüstet und die Maximalgeschwindigkeit auf 12m/s erhöht.
Die Bergstation ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ein kleiner Rundweg wurde mit einigen Attraktionen ausgestaltet, so dass der Berg im Sommer vor allem für Familien mit Kindern ein lohnendes Ziel darstellt.
Ein Panoramaweg verbindet den Hartkaiser mit dem Brandstadl (1650 m). Die benachbarte Brandstadlbahn ermöglicht eine Rundtour, die ohne Auf- bzw. Abstieg absolviert werden kann. Zwischen Hartkaiser und Brandstadl ist (über den Talgrund bei Scheffau bzw. Ellmau hinweg) eine sehr gute Aussicht auf die Kette des Wilden Kaisers gegeben. Sehr lohnend ist ein Blick vom Panoramadach der Bergstation, wo man bei guter und klarer Sicht Ausblick auf die Spitze des Großglockner und einige andere Bergketten der Alpen hat.
Kategorien:- Eintausender
- Berg in Tirol
- Berg in Europa
- Berg in den Alpen
- Wintersportgebiet in Österreich
- Standseilbahn in Österreich
- Ellmau
Wikimedia Foundation.