Hartwig II. (Bayern)

Hartwig II. (Bayern)

Hartwig II. (um 985; † 24. Dezember 1027) aus der Familie der Aribonen war von 1001/20 bis 1027 Pfalzgraf von Bayern und Graf im unteren Salzburggau.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war der älteste Sohn von Pfalzgraf Aribo I. und der Adala von Bayern.

Um 1020 erlangte er laut Fritz Posch[1] durch königliche Schenkung weite Teile der Oststeiermark. Diese war bis zur Lafnitz den Ungarn abgerungen worden, ging 1030 wieder verloren und wurde erst 1043 endgültig durch Heinrich III. für das Reich wiedergewonnen.

In einem Tauschvertrag zwischen Erzbischof Dietmar II. von Salzburg und Pfalzgraf Hartwig aus der Zeit um 1025 gibt letzterer ein Eigengut an der Laßnitz gegen den Zehnten auf seinen Eigengütern in Straßgang.

Hartwig war ein Gönner des Klosters Seeon und ist dort begraben.

Familie

Pfalzgraf Hartwig war verheiratet mit Friderun, der Tochter Graf Retings und der Immedingerin Glismod. Seine Frau war mütterlicherseits eine Nichte des Bischofs Meinwerk von Paderborn. Nach Frutolf-Ekkehard wurde sie nach dem Tod ihres Mannes anscheinend aus erbrechtlichen Gründen in ein Kloster geschickt, als ihr Sohn Aribo noch ein kleines Kind und sie mit ihrem Sohn Boto noch schwanger war.

Ihre Nachkommen waren:

  • Aribo II. (* 1024; † 18. März 1102), bis 1055 Pfalzgraf von Bayern
  • Botho (* 1027/28; † 1. März 1104), Graf von Pottenstein
  • (ungesichert) Pilihild († 1075), ∞ Sighard VII., Graf im Chiemgau

Einzelnachweise

  1. Fritz Posch: Die Besiedlung des Grazer Bodens und die Gründung und früheste Entwicklung von Graz. In: 850 Jahre Graz. 1978.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartwig I. (Bayern) — Hartwig I. (urkundlich erstmals 953; † 16. Juni 985) war 953–980 Gewaltbote im Kärntner Kroatengau sowie 977–985 Pfalzgraf von Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig I. — Hartwig ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig II. — Hartwig ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig — ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig I. von Spanheim — Hartwig von Spanheim († 3. März 1126) war als Hartwig I. Bischof von Regensburg und ein enger Vertrauter Heinrichs V. Er nahm am ersten Romfeldzug 1111 des Kaisers teil und sorgte durch seinen Einfluss für die Königswahl Lothars III, des späteren …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig (Brixen) — Hartwig von Brixen (* um 990; † 31. Jänner 1039), im Brixener Bischofskatalog als „beatus“ bezeichnet, war von 1022 bis 1039 Bischof von Brixen. Seine Herkunft lässt sich nicht eindeutig feststellen. Sein Vater war Graf Engelbert III. im Chiemgau …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig (Salzburg) — Hartwig (auch Hartwig, Graf von Ortenburg) († 5. Dezember 1023 in Salzburg) war vom 8. Dezember 991 bis zu seinem Tod am 5. Dezember 1023 Erzbischof von Salzburg. Leben Hartwig entstammte dem heimischen bayerischen Adel. Sein Vater war… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig Reimann — (* 18. September 1938 in Riesenburg/Westpreußen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker. Er gehört der SPD an. Leben Nach dem Besuch der Volksschule in Niedersachsen und dem Gymnasium in Hamburg (Abitur 1957) studierte er Rechts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig II. von Spanheim — († 22. August 1164), in älterer Literatur oft als Hartwig II. von Ortenburg bezeichnet, war 22. Bischof von Regensburg und Fürstbischof im Hochstift Regensburg von 1155 bis 1164. Hartwig II. von Spanheim stammte aus dem Geschlecht der Spanheimer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig Bleidick — (* 26. Dezember 1944 in Soest) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Karriere Ende der 1960er Jahre sichtete der DFB junge Amateurspieler, die vorbereitet werden sollten, um für die deutsche Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”