- Haube
-
Eine Haube ist eine Kopfbedeckung, die sowohl über eine Gesichts- als auch über eine Halsöffnung verfügt[1], das heißt, die das Gesicht und den Hals umschließt und unter dem Kinn geschlossen wird. Zu den Hauben gehören daher auch die Kapuzen.
In Österreich und Teilen von Bayern wird Haube aber auch ganz allgemein als Synonym für Mütze genutzt.
Hauben werden von Männern und Frauen getragen. Die männlichen Formen wie die Sturmhaube und die Fliegerhaube, im Mittelalter z.B. die kapuzenartige Gugel, das Hersenier oder die Bundhaube zeigen eine typische Ausprägung, während die weiblichen Hauben oft um den Hals nicht mehr ganz geschlossen werden oder der Verschluss sich auf Bänder reduziert, die unter dem Kinn zur Schleife gebunden werden, insbesondere bei den Trachtenhauben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Frauenhaube
Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit verlangte die Norm von verheirateten Frauen das Tragen einer Haube, während unverheiratete ihr Haupt unbedeckt lassen durften. Die Redensart unter die Haube kommen (= heiraten) leitet sich davon ab. Die Haube galt als Zeichen der Frauenwürde und der Wohlanständigkeit; eine Frau ohne Haube galt als „loses Frauenzimmer“. In ganz Europa ist sie fester Bestandteil fast aller Frauentrachten. [2]
Die Begründung der Kirche, dass Frauen ihr Haar zu bedecken hatten, leitet sich ab aus Korinther 1, Kapitel 11. Allerdings hatte die Haube auch den praktischen Nutzen, das Haar aus dem Weg zu halten und es vor Verschmutzung zu schützen, z. B. beim Arbeiten am Feuer und anderen Haushaltsverrichtungen. Auch unverheiratete Frauen und Kinder trugen Hauben oder Kopftücher.
Hauben wurden meist aus feinem, weißem Leinen gefertigt und - je nach Epoche, Anlass und Finanzkraft der Trägerin - mitunter mit Volants, Spitzen oder Bändern verziert. Ab dem 18. Jahrhundert wurde stattdessen auch Baumwolle verwendet. Daneben gab es auch steife Hauben aus stoffüberzogenem Karton, Hauben ganz aus Spitze, aus Samt, Brokat, mit Stickerei bedeckt usw.
Weibliche Haubenarten
Die Formen reichen von handtellergroßen Flecken über das gesamte Haar bedeckende, zum Teil kunstvoll arrangierte Hauben bis hin zu ausladenden Formen, die auch den unteren Teil des Gesichts und den Hals bedeckten.
Gebende
Im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert getragene Kombination aus einem Kinnband und einem kronenähnlichen Ring, manchmal mit gekräuseltem Rand.
Krüseler oder Kruseler
Eigentlich eine Art Schleier, bei dem die Stoffkanten eingekräuselt waren. Im Spätmittelalter gebräuchlich.
Hörnerhaube
Eine der vielen, zum Teil recht ausgefallenen Haubenformen des 15. Jahrhunderts, zu denen auch der Hennin gehört.
Fontange
Die Fontange ist eine von ca. 1680 bis 1720 vorherrschende Haubenform, die von einem Aufsatz aus Bandschlaufen und Spitzen überragt wurde. Einer in mehreren Varianten überlieferten Legende nach soll der Name auf eine Mätresse Ludwigs XIV. zurückgehen.
Dormeuse
Eine vor allem im späten 18. Jahrhundert beliebte, den Kopf fast ganz umschließende Haubenform mit seitlich weit nach vorne gezogenen Rüschen.
Calèche
Durch mehrere Fischbeinreifen aufgespannte Haube, die wie das Cabriodach einer Kutsche zusammengeklappt werden konnte. Sie wurde meist aus grüner Seide gefertigt und schützte die um 1770-80 üblichen, hohen Frisuren.
Weitere
Fladuse (auch: Flattuse), Schneppenhaube, Rise, Bückeburger Haube, Riegelhaube, Flinderhaube, Wulsthaube, Calotte.
Hauben im 19. Jahrhundert
Einzelnachweise
- ↑ Christian F. Feest und Alfred Janata: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde Band 2. Berlin (Dietrich Reimer Verl. 1989, S. 172
- ↑ Dieses Sprichwort lässt sich aber auch auf den verballhornten Begriff des jüdischen Hochzeitbaldachin "Chuppa" zurückführen.Jüdisches Brauchtum (abgerufen am 9. September 2010)
Weblinks
Wiktionary: Haube – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.