Allgemeines Kriegsfolgengesetz
- Allgemeines Kriegsfolgengesetz
-
Basisdaten |
Titel: |
Gesetz zur allgemeinen Regelung
durch den Krieg und den
Zusammenbruch des Deutschen
Reiches entstandener Schäden |
Kurztitel: |
Allgemeines Kriegsfolgengesetz |
Abkürzung: |
AKG |
Art: |
Bundesgesetz |
Geltungsbereich: |
Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: |
Verwaltungsrecht |
Fundstellennachweis: |
653-1 |
Datum des Gesetzes: |
5. November 1957
(BGBl. I S. 1747) |
Inkrafttreten am: |
1. Januar 1958 |
Letzte Änderung durch: |
Art. 3 G vom 31. Juli 2009
(BGBl. I S. 2512, 2518) |
Inkrafttreten der
letzten Änderung: |
5. August 2009
(Art. 8 G vom 31. Juli 2009) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz ist ein deutsches Bundesgesetz, das 1957 in Kraft trat und regelt, welche Ansprüche gegen das Deutsche Reich nicht durch den Krieg erloschen, sondern ausnahmsweise von der Bundesrepublik Deutschland zu erfüllen sind.
Weblinks
Literatur
- Heinz Döll: Allgemeines Kriegsfolgengesetz. Handkommentar, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1958
|
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Kategorien:
- Rechtsquelle (Deutschland)
- Deutsche Geschichte (Nachkriegszeit)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Allgemeines Kriegsfolgengesetz — Allgemeines Kriegsfolgengesetz, das »Gesetz zur allgemeinen Regelung durch den Krieg und den Zusammenbruch des Deutschen Reiches entstandener Schäden« vom 5. 11. 1957. In Anlehnung an Art. 135 a GG bringt es die Ansprüche gegen das Deutsche… … Universal-Lexikon
Kriegsfolgengesetz — Kriegsfolgengesetz, Allgemeines Kriegsfolgengesetz … Universal-Lexikon
AKG — Allgemeines Kriegsfolgengesetz EN General War Induced Damage Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Akg — steht für: Aachener Kleinbahn Gesellschaft, ehemaliger Straßenbahn Betrieb in Aachen Adam Kraft Gymnasium in Schwabach AKG Acoustics, ein österreichischer Hersteller von Unterhaltungselektronik und zubehör AKG Gruppe, deutscher… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
AKG — steht für: Aachener Kleinbahn Gesellschaft, ehemaliger Straßenbahn Betrieb in Aachen Adam Kraft Gymnasium in Schwabach AKG Acoustics, ein österreichischer Hersteller von Unterhaltungselektronik und zubehör AKG Gruppe, deutscher… … Deutsch Wikipedia
Kriegsschaden — Kriegs|scha|den, der (bes. Amtsspr.): durch Einwirkung des Krieges entstandener materieller Schaden od. Schaden an Leib u. Leben. * * * Kriegsschäden, die den Angehörigen der Krieg führenden Staaten oder der Neutralen durch das Kriegsgeschehen… … Universal-Lexikon
Ablösungsanleihen — Ablösungsanleihen, aus der Umstellung der Anleihen des Deutschen Reiches, der Reichsbahn und der Reichspost hervorgegangene Ablösungsschulden. Neue Urkunden wurden nicht gedruckt; die mit 4 % (seit 1955) verzinslichen Schulden wurden als… … Universal-Lexikon
Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen) — Volker Beck Volker Beck (* 12. Dezember 1960 in Stuttgart) ist Mitglied des Deutschen Bundestags aus Köln, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und menschenrechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und Mitglied im Parteirat von… … Deutsch Wikipedia
Volker Beck (Politiker) — Volker Beck Volker Beck (* 12. Dezember 1960 in Stuttgart) ist Mitglied des Deutschen Bundestags aus Köln, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und menschenrechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und Mitglied im Parteirat von… … Deutsch Wikipedia