- Hecker (Motorrad)
-
Hans Hecker begann ab 1922 in seiner Manufaktur in der Imhoffstraße 24, später in der Lenaustraße 7 in Nürnberg mit dem Bau der so genannten Einbaumotorräder die unter dem Namen Emora an verschiedene Motorradhersteller vertrieben wurden. Es handelte sich um fertige Motorradfahrwerke, in die nur noch die Motor- / Getriebeeinheit eingebaut werden musste. Im Jahr 1923 begann Hecker komplette eigene Motorräder zu bauen. Man produzierte die H1 und die H2, die mit Motoren von S & G ausgestattet waren.
S & G produzierte ab 1925 eigene Motorräder, sodass Hecker gezwungen war, J.A.P.-Einbaumotoren mit 198 cm³ bis 548 cm³ zu verwenden. In den Jahren 1927 und 1928 erschienen neue Heckermodelle, jetzt mit Trapezgabel anstelle der Druidgabel und verbesserten Rahmen. So konnten großvolumige Motoren verwendet werden, wie die wechselgesteuerten V-Zweizylinder von Motosacoche (MAG) mit 746 cm³. Dieses Motorrad wurde nur bis zur Weltwirtschaftskrise gebaut und durch eine billigere Version mit 600 cm³ Motor von J. A. P. ersetzt. Ab 1931 wurden Zweitakter von Sachs mit 73 cm³ und 98 cm³ verbaut.
Nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte Hecker Maschinen mit Hubräumen von 98 cm³ bis 247 cm³ unter Verwendung von ILO, Sachs und Villiers Zweitaktern.
Hecker war hauptsächlich in den 1920er Jahren im Rennsport mit dem Werksfahrer Hans Hieronymus aktiv, der auch für die in Nürnberg beheimatete Firma Zündapp und die Erlanger Ermag fuhr. Er erreichte bei der Fränkischen Zuverlässigkeitsfahrt 1924 den ersten Platz und im Jahr darauf sowohl beim Karlsruher Wildparkrennen als auch beim Würgauer Bergrennen den zweiten Platz. Bei der Reichsfahrt 1923 errang Bussinger den Sieg in der Klasse bis 350 cm³ für Industriefahrer. Zwischen 1924 und 1925 erringen die Hecker Werksfahrer über 60 erste Plätze auf den mit S-&-G-Motoren angetriebenen Hecker Maschinen. 1929 siegte der Brite Syd Crabtree auf einer Hecker-J.A.P. beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring.
Hecker schloss die Tore im Jahr 1956 für immer.
Literatur
- Erwin Tragatsch: Alle Motorräder 1894 bis heute. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-87943-410-7.
- Tilman Werner: Von Ardie bis Zündapp. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1989, ISBN 3-613-01287-1.
- Matthias Murko: Motorrad Legenden. W. Tümmels, Nürnberg 1994, ISBN 3-921590-27-2.
- Thomas Reinwald: Motorräder aus Nürnberg. ZWEIRAD-Verlag, Erlangen 1994, ISBN 3-929136-03-1.
- Thomas Reinwald: Nürnberger Motorradindustrie. PODSZUN, Brilon 2002, ISBN 3-86133-299-X.
Siehe auch
Weblinks
- Hecker-Interessengemeinschaft
- Die Meisterdinger von Nürnberg: Hecker
Kategorien:- Ehemaliger Motorradhersteller
- Ehemaliges Unternehmen (Nürnberg)
Wikimedia Foundation.