Heide-Sandlaufkäfer

Heide-Sandlaufkäfer
Wald-Sandlaufkäfer

Wald-Sandlaufkäfer (Cicindela sylvatica)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)
Unterfamilie: Sandlaufkäfer (Cicindelinae)
Gattung: Cicindela
Art: Wald-Sandlaufkäfer
Wissenschaftlicher Name
Cicindela sylvatica
Linnaeus, 1758

Der Wald-Sandlaufkäfer oder auch Heide-Sandlaufkäfer (Cicindela sylvatica) ist eine Art aus der Familie der Sandlaufkäfer.

Die Wald-Sandlaufkäfer werden 14 bis 19 Millimeter lang und sind sehr schlank gebaut. Sie sind glänzend dunkelbraun gefärbt und haben weiße Flecke (Zackenbinden) auf den Flügeldecken: In der Mitte je ein Zickzack-Strich, am hinteren Ende je ein runder Fleck und vorne am Körper je ein länglicher Fleck. Der Kopf ist groß und deutlich vom Körper abgesetzt. Besonders auffällig sind die großen Augen und Kieferzangen. Die Fühler sind fadenförmig, die Beine sehr lang. Anders als andere Sandlaufkäfer hat der Wald-Sandlaufkäfer als einziger eine schwarze Oberlippe.

Wald-Sandlaufkäfer sind in Mitteleuropa verbreitet, doch eher lokal häufig. Sie halten sich am Boden oder im Gebüsch auf, vorwiegend auf Sandflächen, sandigen Waldlichtungen und in Kiefernwäldern und Heiden.

Die tagaktiven Tiere machen Jagd auf Insekten und Spinnen, die sie mit den Kieferzangen greifen und dann aussaugen. Bei drohender Gefahr fliegen die Tiere ein kurzes Stück, ansonsten laufen sie umher. Die Larven warten in selbstgegrabenen Wohnhöhlen, die sie nicht verlassen können, auf vorbeikommende Insekten um diese zu verspeisen. Nachdem sich die Larve in der Höhle verpuppt hat, schlüpft im Herbst der fertige Käfer. In Deutschland stehen Wald-Sandlaufkäfer unter Naturschutz.

Literatur

  • Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: Laufkäfer - Beobachtung, Lebensweise, Naturbuch-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89440-125-7
  • Michael Chinery: Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin 2004, ISBN 3-440-09969-5
  • Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung, Jarmila Hoberlandtova, Ivan Zpevak: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wald-Sandlaufkäfer — (Cicindela sylvatica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Westruper Heide — Solitärbirke im Winter Die Westruper Heide …   Deutsch Wikipedia

  • Kissinger Heide — Die Kissinger Heide ist eine unter Naturschutz stehende Halbtrockenrasenfläche in der Nähe der Ortschaft Kissing (Bayern). Sie zählt zu den Lechtalheiden und bildet, gemeinsam mit der wenige Kilometer auf der anderen Lechseite gelegenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cicindela silvatica — Wald Sandlaufkäfer Wald Sandlaufkäfer (Cicindela sylvatica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Cicindela sylvatica — Wald Sandlaufkäfer Wald Sandlaufkäfer (Cicindela sylvatica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Lechaue — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechauen — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechheide — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechheiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechtalhaiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”