Heidelberger Liederhandschrift
- Heidelberger Liederhandschrift
-
Als Heidelberger Liederhandschrift werden bezeichnet:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heidelberger Liederhandschrift — Heidelberger Liederhandschrift, s. Manessische Handschrift … Kleines Konversations-Lexikon
Heidelberger Liederhandschrift — Heidelberger Liederhandschrift, Große Manessische Handschrift. … Universal-Lexikon
Große Heidelberger Liederhandschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr … Deutsch Wikipedia
Kleine Heidelberger Liederhandschrift — Seite der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift, kurz oft Handschrift A genannt, ist eine Sammlung mittelhochdeutscher Minnelyrik, die vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden ist … Deutsch Wikipedia
Große Heidelberger Liederhandschrift — Große Heidelberger Liederhandschrift, Manessische Handschrift … Universal-Lexikon
Kleine Heidelberger Liederhandschrift — Kleine Heidelberger Liederhandschrift, älteste der drei oberdeutschen Liederhandschriften (Sigle A), wohl Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden. Sie besteht aus 45 in gotischen Minuskeln, im Hauptteil von einer Hand eng beschriebenen… … Universal-Lexikon
Liederhandschrift — Als Liederhandschrift bezeichnet man eine Sammelhandschrift aus Mittelalter oder Neuzeit, die ganz oder teilweise Abschriften von Liedern enthält. Spätmittelalterliche Handschriften werden (ebenso wie Drucke) dagegen häufig als Liederbuch… … Deutsch Wikipedia
Liederhandschrift — Lie|der|hand|schrift 〈f. 20〉 Sammlung handschriftl. aufgezeichneter, mittelalterl. Lieder, z. B. die Carmina Burana ● Heidelberger Liederhandschrift * * * Lie|der|hand|schrift, die: Sammlung von handschriftlich aufgezeichneten mittelalterlichen… … Universal-Lexikon
Heidelberger Universitätsbibliothek — Universitätsbibliothek Heidelberg Gründung: 1386 Gesamtbestand: 6,02 Mio Bände … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Heiliggeistkirche — Die Kirche vom Heidelberger Schloss aus Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg. Sie steht am Marktplatz mitten im alten Zentrum der Stadt, nicht weit vom Heidelberger Schloss entfernt. Ihr Turm beherrscht und… … Deutsch Wikipedia