- Heidelberger Spieleverlag
-
Der Heidelberger Spieleverlag ist ein deutscher Spieleverlag mit Sitz in Dallau bei Mosbach, der Anfang der 1990er Jahre gegründet wurde. Anfänglich wurden Spiele der Inhaber Harald Bilz und Peter Gudbrod veröffentlicht, von denen Neolithibum und Pfusch 1992 bzw. 1993 jeweils Platz 10 des Deutschen Spiele Preises erreichten.
Ab 1994 erfolgt dann eine Pause in der eigenen Spieleproduktion und eine Konzentration auf den Großhandel mit Gesellschaftsspielen von über 100 verschiedenen Verlagen. Bei diesen sind auch viele kleine Eigenverlage dabei, die nur wenige Spiele produziert haben.
Ab 1999 produziert der Heidelberger Spieleverlag wieder, vor allem eigene Kartenspiele wie Nichts als Ärger. Dabei liegt ein Schwerpunkt in günstigen Kinderkartenspielen und auf Kartenspielen mit historischem Kontext. Inzwischen beschäftigt sich der Verlag auch vermehrt mit der Übersetzung und dem Vertrieb von Importspielen mit Fantasy- oder Science Fiction-Thematik, wie z. B. Der Eiserne Thron, Talisman, Arkham Horror, dem Warcraft-, Battlestar Galactica- und dem Doom-Brettspiel.
Der Verlag hat inzwischen auch den weitgehend exklusiven Vertrieb von außerdeutschen Spieleverlagen in Deutschland übernommen. Von einigen Verlagen werden jedoch nur einzelne Spiele vertrieben, wenn sie mehrere Partner in Deutschland haben. Dies trifft unter anderem auf folgende Verlage zu: Fantasy Flight Games, Repos Productions, Hurrican, Matagot, Nexus Games, Valley Games, Czech Games Editions, Ferti. Weiterhin ist der Heidelberger Spieleverlag der Vertrieb in Deutschland für Alea-Spiele, Lookout Games, Moskito-Spiele und den Mario-Truant-Verlag.
Logo des Verlages ist ein Bär in einem Matrosenanzug, der einen Würfel in die Luft wirft.
Weblinks
Kategorien:- Spieleverlag (Deutschland)
- Unternehmen (Neckar-Odenwald-Kreis)
- Elztal (Odenwald)
Wikimedia Foundation.