Heightmapping

Heightmapping

Höhenfelder sind zweidimensionale skalare Felder, die ein Höhenrelief beschreiben. Jedem Ort ist hier also ein Wert zugeordnet, der eine Position in der dritten räumlichen Dimension angibt, eine Höhe.

So können zB. die Höhenreliefs von Landschaften und anderen Oberflächen als Höhenfeld beschrieben werden.

Darstellung

Eine Höhenkarte
Dreidimensional gerendertes Bild dieser Höhenkarte

Ein Höhenfeld kann mit einem unregelmäßigen Netz aus Punkten beziehungsweise Dreiecken in einer Höhenkarte (engl. heightmap) beschrieben werden. Häufig wird es jedoch auch mit einem darüber gelegten (regelmäßigen) Raster von Abtastwerten beschrieben.

Dies kommt für Geländemodelle in der Geodäsie oder für zB. Computergrafik-Anwendungen wie 3D-Computerspiele zum Einsatz, wo Reliefs in Abtastpunkten erfasst werden.

Oft werden Abtastwerte digitaler Landschaftsmodelle oder andere Oberflächenstrukturen als Höhenfelder in denHelligkeitswerten von Rastergrafik-Dateien abgelegt. Aus diesen kann dann ein Terrain oder die Oberfläche eines Objektes gerendert werden. Dazu werden zB. Polygonnetze erstellt oder Bump-Mapping-Techniken angewendet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leveldesign — 2D Level Editor (Kmud Mapper) Ein Leveldesigner entwirft und gestaltet virtuelle Welten für Computerspiele. Es gibt dabei verschiedene Arten von Leveldesign, da sich der Aufbau von Computerspielen stark unterscheiden kann. Der Leveldesigner hat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/591983 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”