Heilbronner Kleist-Blätter
- Heilbronner Kleist-Blätter
-
Heilbronner Kleist-Blätter |
Fachgebiet |
Germanistik |
Erstausgabe |
1996 |
Erscheinungsweise |
1-2 Ausgaben / Jahr |
|
Die Heilbronner Kleist-Blätter sind eine seit 1996 erscheinende, von Direktor Günther Emig des Kleist-Archivs Sembdner in Heilbronn herausgegebene Zeitschrift, die sich dem Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist widmet, 1- bis 2-mal jährlich erscheint und die sich im Untertitel programmatisch "Die Kulturzeitschrift aus Heilbronn. Für alle, die etwas (Neues) zu sagen haben" nennt.
Die Themenpalette umfasst neben der "reinen Wissenschaft" vor allem auch die Wirkungsgeschichte Kleists, speziell in den Bereichen Literatur, Film, Theater und Musik.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… … Deutsch Wikipedia
Kleist-Archiv Sembdner — Das Kleist Archiv Sembdner in Heilbronn ist eine Einrichtung, die sich mit Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist befasst. Sie ist aus der Sammlung des Kleist Forschers und Herausgebers Helmut Sembdner hervorgegangen, die 1990 von der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… … Deutsch Wikipedia
Heinrich v. Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe … Deutsch Wikipedia
Penthesilea (Kleist) — Daten des Dramas Titel: Penthesilea Gattung: Trauerspiel Originalsprache: deutsch Autor: Heinrich von Kleist Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
Die Hermannsschlacht (Kleist) — Daten des Dramas Titel: Die Hermannsschlacht Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist Erscheinungsjahr: 1821 … Deutsch Wikipedia
Käthchen von Heilbronn — Erstdruck 1810 Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (1807–08) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist (1777–1811). Es wurde am 17. März 1810 in Wien am Theater an der Wien uraufgeführt. Die… … Deutsch Wikipedia
Das Käthchen von Heilbronn — Daten des Dramas Titel: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe Gattung: Märchendrama Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist … Deutsch Wikipedia
Sigismund Rahmer — (* 10. März 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 14. Februar 1912 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller, Herausgeber, Physiologe sowie Literaturhistoriker. Auch war er ein bedeutender Heinrich von Kleist Forscher. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia