Heiligenstädter Testament

Heiligenstädter Testament

Das Heiligenstädter Testament ist ein Brief, in dem der Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) seine Verzweiflung über seine immer stärker werdende Gehörlosigkeit ausdrückte.

Erste Seite des Briefes
Haus Probusgasse 6

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Beethoven war im Herbst 1802 zu einem Kuraufenthalt in Heiligenstadt und hoffte durch die mineralhaltige Quelle der dortigen Badeanstalt auf eine Heilung seines fortschreitenden Gehörleidens. Er lebte in der ehemaligen Herrengasse 6 (heute Probusgasse 6), wo er an Klavierwerken arbeitete. Dort schrieb der erst 31-Jährige auch einen nie abgeschickten Brief an seine Brüder, in dem er in drastischen Formulierungen die Sorge und den Pessimismus um sein immer schlechter werdendes Gehör und sogar Suizidgedanken beschreibt.

Rezeption

Erst nach Beethovens Tod im März 1827 wurde das Dokument gefunden, ebenso wie die Briefe an die Unsterbliche Geliebte, und erhielt bald den NamenHeiligenstädter Testament“. Mehrfach äußerten Musikwissenschaftler Zweifel an der Echtheit des Schreibens, da die depressive Grundhaltung in krassem Widerspruch zur gleichzeitig entstandenen, lebensfrohen 2. Sinfonie steht. Neuere Forschungen bestätigen jedoch die Echtheit des Dokuments und räumen ein, dass die Partitur der Sinfonie möglicherweise schon vor der Kur entstanden war und in Heiligenstadt nur noch Details verändert wurden.

Als Lesestück wurde das Testament gern auf Rezitationsabenden gegeben, auch von sehr prominenten deutschen Schauspielern.

Literatur

  • Ludwig van Beethoven: Heiligenstädter Testament. Herausgegeben von Sieghard Brandenburg. Beethoven-Haus, Bonn 1997, (Jahresgaben des Vereins Beethoven-Haus 14 = 1997, ZDB-ID 991144-3), (Faksimile-Ausgabe).

Quelle

Das Original befindet sich als Schenkung der schwedischen Sängerin Jenny Lind seit 1888 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Signatur: ND VI 4281).

 Wikisource: Heiligenstädter Testament – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Testament de heiligenstadt — Première page autographe du document bouleversant connu sous le nom de Testament de Heiligenstadt, rédigé par Beethoven le 6 octobre 1802 et retrouvé après sa mort. Désemparé par sa surdité débutante, le compositeur y exposait son désespoir et la …   Wikipédia en Français

  • Testament de Heiligenstadt — Première page autographe du document bouleversant connu sous le nom de Testament de Heiligenstadt, rédigé par Beethoven le 6 octobre 1802 et retrouvé après sa mort. Désemparé par sa surdité débutante, le compositeur y exposait son désespoir et la …   Wikipédia en Français

  • Heiligenstadt (Wien) — Heiligenstadt war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. Heiligenstadt Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Döbling — 0019XIX. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Beethovens Fünfte — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Museum der Stadt Wien — Das Wien Museum ist eine die Museen der Stadt Wien umfassende Museumsgruppe. Neben dem Haupthaus am Karlsplatz und der Hermesvilla existieren zahlreiche Außenstellen in Form von Spezialmuseen, Musikerwohnungen und Ausgrabungsstätten. Die ständige …   Deutsch Wikipedia

  • Schicksalssinfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schicksalssymfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/592650 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”