Heinrich Karl Friedrich Mentzel

Heinrich Karl Friedrich Mentzel
Heinrich Mentzel

Heinrich Karl Friedrich Wilhelm Mentzel (* 14. Juli 1838; † 23. Februar 1901 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Bergbeamter und Salzamtsdirektor der Saline Schönebeck.

Leben

Im Jahr 1883 übernahm Mentzel das Amt des Salzamtsdirektors der Saline Schönebeck, welches er bis zu seinem Lebensende inne hatte. Besondere Bedeutung erlangte er durch die Entwicklung des Dampf-Trommel-Trockenapparats zur Trocknung des Siedesalzes, durch welchen eine deutlich bessere Ausnutzung des Salzes möglich war. Der Apparat wurde 1884 eingeführt. Das Patent für die Erfindung erhielt Mentzel am 10. Juli 1895. Im 1890 eingerichteten Schönebecker Salzschacht führte er das Spritzverfahren zur Solegewinnung ein.

Große Verdienste erwarb er sich auch für den Kurbetrieb von Bad Salzelmen, wo sich die Saline befand. Er erweiterte die Anlage des Kurparks in Richtung Bierer Berg.

Gedenkstein im Kurpark

Ehrungen

Nach seinem Tod wurde ihm im Jahr 1902 im Kurpark Bad Salzelmen ein Gedenkstein gesetzt, der sich noch heute dort befindet. Später wurde der Gedenkstein um eine Tafel ergänzt, die die Leistungen Mentzels erläutert.

Literatur

  • Martin Wiehle, Bördepersönlichkeiten, dr. ziethen verlag Oschersleben 2001, ISBN 3-935358-20-2, Seite 109

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Mentzel — Heinrich Karl Friedrich Wilhelm Mentzel (* 14. Juli 1838; † 23. Februar 1901 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Bergbeamter und Salzamtsdirektor der Saline Schönebeck. Leben Im Jahr 1883 übernahm Mentzel das Amt des Salzamtsdir …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Cordes (Chemiker) — Heinrich Cordes (* 19. Mai 1906 in Haspe/Westfalen; † 12. März 1999 in Hildesheim) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Karriere im NS Staat 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Salzelmen — J. W. Tolberg: Das Soolbad zu Elmen. Seine Geschichte und jetzige Einrichtung nebst Anweisung zum zweckmäßigen Gebrauch desselben und der damit verbundenen künstlichen Bäder, 1822. Titelblatt mit einer Abbildung des Badehauses. Bad Salzelmen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Salzelmen — J. W. Tolberg: Das Soolbad zu Elmen. Seine Geschichte und jetzige Einrichtung nebst Anweisung zum zweckmäßigen Gebrauch desselben und der damit verbundenen künstlichen Bäder, 1822. Titelblatt mit einer Abbildung des Badehauses. Bad Salzelmen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mek–Meo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung — Die Liste enthält die Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung von 1919 bis 1921. Abkürzungen: Deutsch Hannoversche Partei = DHP Deutschnationale Volkspartei = DNVP Deutsche Demokratische Partei = DDP Deutsche Volkspartei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP — Siehe Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Inhaltsverzeichnis 1 Führende Politiker 2 Getötete Putschisten der NSDAP 3 Weitere Politiker und Funktionäre 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Members of the IV. German Reichstag (Weimar Republic) — Contents 1 Social Democratic Party of Germany 2 German National People s Party 2.1 Later formed CNAG 3 Centre Party (Germany) …   Wikipedia

  • Kapregiment — Haupteinsatzorte des Kapregiments Uniform des Kapregiments (Soldat und Offizier gan …   Deutsch Wikipedia

  • VII. Zivilsenat des Reichsgerichts — Der VII. Zivilsenat des Reichsgerichts war ein Spruchkörper des Reichsgerichts. Es handelte sich um einen von insgesamt fünf bis neun Senaten, die sich mit Zivilsachen befassten. Errichtet wurde er am 1. Mai 1899,[1] weil mit dem Inkrafttreten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”